Skip to content

Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung

Menu
  • Über uns
    • Warum geschlossene Unterbringung der falsche Weg ist
    • Impressum
  • Aktuelles
  • Termine
  • Statements gegen gU
  • Materialien
  • Rechtshilfefonds
  • Kontakt
  • Bundesweit
  • Archiv
Menu

Schlagwort: Jugendhilfe

Zwang ist kein Schutz. Gegen Geschlossene Unterbringung in der Jugendhilfe – eine Veranstaltung am 05.10.2021 in Jena

Posted on 14. September 2021

Geschlossene Heime sind keine Lösung … und doch werden nach wie vor Kinder und Jugendliche gegen ihren Willen eingesperrt – auch in Thüringen. Geschlossene Unterbringung ist nicht nur eine Verletzung…

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Diskussionsbeitrag der SOAL zur Konzeption der geplanten Einrichtung “Klotzenmoorstieg” in Hamburg

Posted on 4. August 2021

Aus Fehlern der Vergangenheit lernen: Planung der Einrichtung Klotzenmoorstieg anders denken “Das Leidvollste würde ich sagen, war das Eingesperrtsein und diese wirklich extreme Strenge. Das hat nichts mit normaler Strenge…

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Anmerkungen zur geplanten Einrichtung “Klotzmoorstieg” in Hamburg (Hamburgische Gesellschaft für soziale Psychiatrie)

Posted on 23. Februar 2021

Wieder einmal beschließt die Politik in Hamburg, diesmal SPD und Grüne, dass eine geschlossene Einrichtung geplant werden soll, die zwischen Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie angesiedelt wird. Zu dem Projekt äußern sich…

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Broschüre zu Erfahrungen mit Geschlossener Unterbringung und freiheitentziehenden Maßnahmen in Jugendhilfe und Psychiatrie erschienen

Posted on 16. Februar 2021

Kinder und Jugendliche können in Deutschland auf der Grundlage des § 1631 b BGB geschlossen untergebracht werden und erfahren Freiheitsentziehung in stationären Einrichtungen der Heimerziehung. Sowohl die geschlossene Unterbringung als…

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

„ErziehungsZwang – ZwangsErziehung“ – Eine Veranstaltungsreihe zu historischen und aktuellen Aspekten der Jugendhilfe

Posted on 15. September 2020

05. bis 16. Oktober 2020 in Jena. Erziehung stellt sich in offenbar für jede Gesellschaft als unverzichtbar dar. Auch wenn die jeweiligen Idealvorstellungen und Begründungen differieren, der Erziehungszwang wird kaum…

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Offener Brief von jungen Menschen an die Fachkräfte aus Psychiatrie und Jugendhilfe (Video)

Posted on 10. August 2020

Eine Jugendliche liest am 5. Febr. 2020 den offenen Brief der jungen Menschen vor, der im Rahmen des Projekts des KJRV Dresden entstanden ist: Ort war die Fachtagung „Erziehung in…

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

TAZ-Nord: Der Weg vorbei am Kinderknast

Posted on 1. Juni 2014

Jugendhilfe in Hamburg Sozialsenator Detlef Scheele (SPD) lässt Alternativen zu geschlossenen Heimen entwickeln, hält parallel dazu aber an seinen alten Plänen fest. Pilotprojekt für 15 Fälle. Nach der Schließung der…

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Charlotte Köttgen: Die Gesellschaft und ihre Jugend

Posted on 30. Juni 2003

Juni 2003 1. Einleitung Wenn Jugend in der Öffentlichkeit überhaupt Thema ist, dann wird über Risiken, Gewaltbereitschaft, Kriminalität und psychische Störungen geredet. Jugend ist doch der Hoffnungsträger und die Zukunft…

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Norbert Struck: Die GU von Kindern und Jugendlichen in der Jugendhilfe ist nach wie vor keine Lösung

Posted on 30. Mai 2002

Mai 2002 | Norbert Struck Jugendhilfe ist auch für straffällig gewordene Kinder und Jugendliche zuständig. Sie muß diese Zuständigkeit aber unterstützend und nicht strafend/einsperrend wahrnehmen. Thesen zur Diskussion um die…

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Anstehende Veranstaltungen

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Statements gegen geschlossene Unterbringung

Michael Lindenberg
Prof. Dr. Michael Lindenberg (Ab Sommersemester 1998 Professor für Organisationsformen Sozialer Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule des Rauhen Hauses in Hamburg. 2005 – 2011 Rektor der Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg, emeritiert):

Wenn wir ein schwieriges Kind aus schwierigen, oft gewalttätigen Zusammenhängen und aus einer vielleicht problematischen Familie mit anderen Kindern zusammenbringen, die ebenfalls von früh an unter diesen Stressoren gelebt haben, und wenn wir diese Gruppe von Kindern dann in eine ebenfalls äußerst schwierige, gefängnisähnliche und damit tendenziell gewalttätige geschlossene Situation bringen, in der sie strikten Regeln unterworfen sind und fast ausschließlich darauf orientiert werden, diese Regeln einzuhalten – dann darf sich niemand wundern, wenn sich ihre Schwierigkeiten noch weiter vervielfältigen. Und wenn wir diese Potenzierung der Schwierigkeiten den Kindern zurechnen, dann liegt der Fehler nicht bei den Kindern, sondern bei den Erwachsenen, die sie in diese gefährliche Situation gebracht haben, anstatt ihnen Beistand zu leisten.

→ Alle Statements im Überblick

Kategorien

  • Aktuelle Materialien
  • Allgemein
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • In eigener Sache
  • Interviews
  • Literatur
  • Materialien
  • Niedersachsen
  • Ombudschaft
  • Presse
  • Pressemitteilung
  • Saarland
  • Sachsen
  • Schleswig-Holstein
  • Senatsdrucksachen
  • Stellungnahmen
  • Termine
  • Texte / Aufsätze
  • Thüringen
  • Veranstaltungen

Links

Logo des Kinder- und Jugendhilferechtsvereins

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 | Design: Newspaperly WordPress Theme