Zum Inhalt springen
  • Startseite
    • Gründung eines bundesweiten Bündnisses gegen Geschlossene Unterbringung
  • Über uns
    • Gründung eines bundesweiten Bündnisses gegen Geschlossene Unterbringung
    • Prof. Dr. Nicole Rosenbauer in der öffentlichen Anhörung der Kinderkommission (KiKo) des Deutschen Bundestags am 16.12.2020: „Freiheitsentziehende Unterbringung abschaffen“
    • Fachforum auf dem 17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 18. – 20. Mai 2021
    • Warum geschlossene Unterbringung der falsche Weg ist
    • Archiv
    • Impressum
  • Brandenburg
    • Aktuelles Brandenburg
      • Fixiergurte und persönliche Akten in verlassenem Haasenburg-Heim entdeckt?
      • Karuna-Geschäftsführer Jörg Richert fordert die Schließung aller Gruppen im Heim Neustart in Jänschwalde
      • Wegschließen ist out
    • „Dressur zur Mündigkeit?“ von Renzo-Rafael Martinez
    • OVG Berlin-Brandenburg | Haasenburg GmbH: Heime bleiben vorerst geschlossen – 15/14
    • Bericht und Empfehlungen der unabhängigen Kommission zur Untersuchung der Einrichtungen der Haasenburg GmbH
  • Bremen
    • Aktuelles Bremen
      • Anfrage der CDU in der Bremer Bürgerschaft: Psychische und körperliche Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen in früherer Heimunterbringung
      • Sie stecken ihn wochenlang in einen sogenannten Time-Out-Raum, mit Wänden aus Gummi.
      • Verabreichung von Medikamenten in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen des Landes Bremen
      • Offener Brief an Bremer Bürgerschaftsabgeordnete und Senatsmitglieder aus Sorge um die Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe
      • Hand- und Fußfesseln können keine Jugendhilfe und nicht Kindeswohlsicherung sein!
      • Kooperationspool Bremen (Stand 2019)
      • Verschwiegene Gewalt – Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in den stationären Hilfen der Gegenwart
      • Die sog. “Akademie Lothar Kannenberg”, die in Spitzenzeiten 1000 junge Menschen in Bremen betreute, war im Oktober 2017 pleite.
      • Ehemaliger Sozialstaatsrat FREHE reicht im Juli 2016 eine Petition ein gegen den Bau einer Geschlossenen Jugendhilfeeinrichtung
      • Bremer Jugendhilfe-Träger schlagen neue Strategie vor.
      • Petition an die Bremische Bürgerschaft: “Keine geschlossene Unterbringung für junge Menschen im Rahmen der Jugendhilfe”
      • TAZ | „Es gibt null Untersuchungen“ (Interview mit Olaf Emig)
    • Fragen an den Bremer Senat: Haben wir in Bremen ein Heim mit Teilschließung und mit Phasenmodell?
    • Bremer “geschützte Station” in der Jugendpsychiatrie mit “Geschlossener Unterbringung”, “Betten zur Fixierung” und “Time-Out-Raum”. Und unbestimmter Dauer ?
    • “Das Leben in der Freiheit kann man nur in Freiheit lernen.” (Johannes Feest) – Jugendstrafvollzug abschaffen!
    • Debatte um geschlossene Unterbringung in Bremen
    • Als sehr problematisch muss der … laut werdende Ruf nach »geschlossener Unterbringung« betrachtet werden
    • Der “Ellener Hof” in Bremen – Für die Abschaffung der Geschlossenen Unterbringung – von Olaf Emig
    • Denn bin ich unter das Jugenamt gekommen. Bremer Jugendfürsorge und Heimerziehung 1933 – 1945
  • Hamburg
    • Aktuelles Hamburg
      • Lasst den Klotzenmoor Klotzenmoor sein (von Thomas Zurborg)
      • Aktuelle Berichterstattung zur geplanten Einrichtung am Klotzenmoorstieg im NDR
      • Kein Einschluss in der Jugendhilfe! Zur Tagung “Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute” am 4. März 2021
      • Für den Ausbau sozialräumlicher Unterstützungsangebote. Gegen Ausschluss durch Einschluss! Stellungnahme von AKS und Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung Hamburg
      • „Wenn Du nicht brav bist, kommst Du ins Heim.“ Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute.
      • Diskussionsbeitrag der SOAL zur Konzeption der geplanten Einrichtung “Klotzenmoorstieg” in Hamburg
      • Kinder- und Jugend­psychiaterin Charlotte Köttgen warnt vor der teilgeschlossenen Einrichtung “am Klotzenmoorstieg” (taz 10.06.2021)
      • Suizid eines 24-jährigen aus Hamburg, einem ehemaligen Heimkind der HAASENBURG
      • Anmerkungen zur geplanten Einrichtung “Klotzmoorstieg” in Hamburg (Hamburgische Gesellschaft für soziale Psychiatrie)
      • Offener Brief SOAL zu den Planungen einer Einrichtung in Kooperation von Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie in Hamburg
      • Stellungnahme zum Hamburger Koalitionsvertrag „Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie“
      • Hamburger Senat gibt sich ahnungslos über Kinder in Geschlossener Unterbringung (TAZ 28.08.2020)
      • Offener Brief von zwei Müttern zur Geschlossenen Unterbringung in der Haasenburg an den Hamburgischen Sozialsenator Detlef Scheele
      • TAZ-Nord: Der Weg vorbei am Kinderknast
      • TAZ | „Schwierige nicht aussondern“
      • TAZ | Keine ausreichende Kontrolle
      • Dressur zur Mündigkeit? | AKS Hamburg
      • Stellungnahme zu den Plänen des Hamburger Senats zur geschlossenen Unterbringung von Kindern und Jugendlichen
    • Treffen des Hamburger Aktionsbündnis’ gegen geschlossene Unterbringung
    • Ombudsstellen für Hamburg
    • „Dressur zur Mündigkeit?“ – Tribunal über die Verletzung von Kinderrechten in der Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland – 30. Oktober 2018 – 14-21 Uhr im Wichernsaal des Rauhen Hauses
    • Dokumente zum Tribunal
    • Fachtagung im Hamburger Rathaus – Alternativen zur geschlossenen Unterbringung (19.02.14)
    • Drucksachen der Hamburgischen Bürgerschaft
  • Hessen
    • Treffen der Regionalgruppe Hessen
    • Aktuelles Hessen
      • Kinder in Heimen zwischen 1945 und 1975
    • Wenn Konzepte nicht reformierbar sind, muss man sie abschaffen!
  • Sachsen
    • Aktuelles Sachsen
      • Heimerziehung und Kritische Soziale Arbeit – Strategien gegen Geschlossene Unterbringung (Vortrag 19.01.2021)
      • Prof. Dr. Nicole Rosenbauer in der öffentlichen Anhörung der Kinderkommission (KiKo) des Deutschen Bundestags am 16.12.2020: „Freiheitsentziehende Unterbringung abschaffen“
      • Offener Brief von jungen Menschen an die Fachkräfte aus Psychiatrie und Jugendhilfe (Video)
    • Memorandum ‚Erziehung in Freiheit und Würde‘ (Sachsen)
  • Thüringen
    • Aktuelles Thüringen
      • Save the Date 20.04.2023: „Heimrevolte – Nicht nur ‚Peter, I love you‘ oder ‚Allet scheiße’“
      • Jahresrückblick des Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung in Thüringen
      • Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung in Thüringen bei Radio F.R.E.I.
      • Zwang ist kein Schutz. Gegen Geschlossene Unterbringung in der Jugendhilfe – eine Veranstaltung am 05.10.2021 in Jena
      • “Alternativen sind immer möglich”. Ein kurzer Bericht aus dem Thüringer Bündnis gegen Geschlossene Unterbringung
      • „ErziehungsZwang – ZwangsErziehung“ – Eine Veranstaltungsreihe zu historischen und aktuellen Aspekten der Jugendhilfe
    • Treffen des Thüringer Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung
    • Für eine inklusive und subjektorientierte Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen – gegen freiheitsentziehende und sonstige Zwangsmaßnahmen (29.10.2019)
  • weitere Bundesländer
    • Schleswig-Holstein
      • Schlussfolgerungen des Abgeordneten Wolfgang Dudda (Piraten) zum PUA Friesenhof
      • Heimlich geschlossen / TAZ 17.03.2017
      • taz zum Friesenhof-Untersuchungsausschuss (Artikel + Kommentar
    • Niedersachsen
      • Kriseninterventionsteam – KIT – Hannover: Bericht über die Untersuchung schwerwiegender Fälle von Intensivtätern im Kinderbereich
      • Freistatt
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
      • Die AWO setzt sich im Saarland für die Geschlossene Unterbringung junger Menschen ein ?
    • Sachsen-Anhalt
      • Heimerziehung und Kritische Soziale Arbeit – Strategien gegen Geschlossene Unterbringung (Vortrag 19.01.2021)
  • Termine
    • Treffen des Hamburger Aktionsbündnis’ gegen geschlossene Unterbringung
    • Treffen der Regionalgruppe Hessen
    • Treffen des Thüringer Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung
  • Veranstaltungen
  • Statements gegen gU
    • Fachforum auf dem 17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 18. – 20. Mai 2021
    • Stellungnahme Aktionsbündnis
    • Für eine inklusive und subjektorientierte Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen – gegen freiheitsentziehende und sonstige Zwangsmaßnahmen (29.10.2019)
    • Memorandum ‚Erziehung in Freiheit und Würde‘ (Sachsen)
    • Stellungnahme des Aktionsbündnisses gegen geschlossene Unterbringung Hamburg und von ver.di FG Sozial-, Kinder- und Jugendhilfe, Hamburg zu dem neuen Jugendhilfe-Skandal in Schleswig-Holstein und Hamburg um die Einrichtungen Dörpling und Rimmelsberg
    • Ein bisschen Einschluss gibt es nicht!
    • “Argumente gegen Geschlossene Unterbringung und Zwang in den Hilfen zur Erziehung” (IGfH)
    • Positionspapier des Deutschen Kinderschutzbund zu Geschlossener Unterbringung
    • ver.di: 21 überzeugende Argumente gegen die Geschlossene Unterbringung
    • Michael Lindenberg: Nicht, warum ich gegen GU bin, sondern, warum andere dafür sind
    • Friedhelm Peters: Geschlossene Unterbringung in der Kinder- und Jugendhilfe – eine unendliche Geschichte
    • Artikel zur “Geschlossenen Unterbringung” im Kritischen Glossar der Hilfen zur Erziehung
    • “Auf manche Hilfe kann man einfach verzichten …”
    • Charlotte Köttgen: Die Rückkehr zu Jugendpsychiatrie und Erziehungsheim – ein Rückblick
    • Helga Treeß, Thomas Lamm: Fortschritt statt Rückschritt in der Kinder- und Jugendhilfe. Eckpunkte für notwendige fachliche Reformen
  • Materialien
    • Aktuelle Materialien
    • Rechtsgutachten “Freiheitsentziehende Maßnahmen und geschlossene Unterbringung nach § 1631b BGB in der Kinder- und Jugendhilfe” von Prof. Dr. Simone Janssen (20.08.2021)
  • Literatur
    • Timm Kunstreich: “Die Membership-Perspektive von Hans Falck” (Vortrag 17.11.2022)
    • Schwierige Kinder oder schwierige Systeme?
    • Dressur zur Mündigkeit? Über die Verletzung von Kinderrechten in der Heimerziehung
    • Der Vollzug des Schweigens – Konzeptionell legitimierte Gewalt in den stationären Hilfen
    • Denn bin ich unter das Jugenamt gekommen. Bremer Jugendfürsorge und Heimerziehung 1933 – 1945
    • Michael Lindenberg: Von der geschlossenen Unterbringung in der Heimerziehung zu pädagogisch-therapeutischen Intensivabteilungen. Wandlungen in der Einsperrung von Kindern und Jugendlichen von 1980 bis heute
    • Charlotte Köttgen: Die Gesellschaft und ihre Jugend
  • Rechtshilfefonds
  • Kontakt
← Verabreichung von Medikamenten in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen des Landes Bremen
Für den Ausbau sozialräumlicher Unterstützungsangebote. Gegen Ausschluss durch Einschluss! Stellungnahme von AKS und Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung Hamburg →

Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung in Thüringen bei Radio F.R.E.I.

Publiziert am 14. Januar 2022 von rb

Für das Thüringer Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung sprach Friedhelm Peters mit Radio F.R.E.I.

Als bekannt wurde, dass im Freistaat Thüringen erstmalig eine Geschlossene Einrichtung eröffnen sollte, fanden sich Engagierte zusammen und gründeten das Thüringer Bündnis.

Link zum Interview in Radio F.R.E.I.

Link zur mp3 Audiodatei direkt

Interner Link zu mehr Informationen zum Aktionsbündnis

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
Dieser Beitrag wurde unter Aktuelle Materialien, Interviews, Stellungnahmen, Thüringen abgelegt und mit Geschlossene Unterbringung, Interview, Thüringen verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← Verabreichung von Medikamenten in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen des Landes Bremen
Für den Ausbau sozialräumlicher Unterstützungsangebote. Gegen Ausschluss durch Einschluss! Stellungnahme von AKS und Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung Hamburg →
  • Tagung “Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute” am 4.3.2022 in Hamburg

    Ein Bericht von der Tagung ist hier zu finden:

  • Dressur zur Mündigkeit?

    Buchveröffentlichung zum Tribunal über die Verletzung von Kinderrechten in der Heimerziehung (Beltz Juventa)
  • Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses

    "Das Recht des Kindes auf gewaltfreie Erziehung und seine Bedeutung für die Zulässigkeit körperlichen Zwangs in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe" (Hannelore Häbel, 2016)
  • Links

    Logo des Kinder- und Jugendhilferechtsvereins
  • Statements gegen Geschlossene Unterbringung

    Markus Hußmann
    Prof. Dr. Marcus Hußmann, Ev. Hochschule Dresden:

    „Ich bin gegen geschlossene Unterbringung, weil sie als sozialdisziplinierende Praxis eine autoritäre und zerstörerische Traditionslinie der Sozialen Arbeit fortschreibt. (Ehemals) Betreute schildern sie als missachtend, gewaltförmig, traumatisierend, diskreditierend, strikt monologisch, individualistisch, isolierend, entmächtigend, bedrohlich, strafend, schließend, beängstigend, ausgrenzend, entwürdigend oder entwicklungsschädigend.
    Alle Versuche, sie unter dem Deckmäntelchen einer wie auch immer gearteten fachlich ausgewiesenen Expertise zu reformieren oder gar zu „humanisieren“, beweisen die These von Lieselotte Pongratz, dass man totale Institutionen eben nicht verändern, sondern nur abschaffen kann.“


    → Alle Statements im Überblick
  • Kategorien

    • Aktuelle Materialien
    • Allgemein
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • In eigener Sache
    • Interviews
    • Literatur
    • Materialien
    • Ombudschaft
    • Presse
    • Pressemitteilung
    • Saarland
    • Sachsen
    • Schleswig-Holstein
    • Senatsdrucksachen
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Texte / Aufsätze
    • Thüringen
    • Veranstaltungen
  • Archive

  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Intern

    Projektraum
Proudly powered by WordPress.
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.