Tagung “Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute” am 4.3.2022 in Hamburg
Ein Bericht von der Tagung ist hier zu finden:
Dressur zur Mündigkeit?
Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses
Links
Statements gegen Geschlossene Unterbringung
Prof. Dr. phil. Werner Thole, Universität Kassel:
„Dass Kinder und Jugendliche, die in ihren Herkunftsfamilien keine guten Bedingungen der Sozialisation erleben können, die Möglichkeit erhalten, temporär oder langfristig in „öffentlicher Verantwortung“ aufzuwachsen und zu leben, stellt eine Errungenschaft moderner Gesellschaften dar. Die Gesellschaft übernimmt damit die Verpflichtung, den Heranwachsenden einen Lebensort bereit zu stellen, der es ihnen ermöglicht, ihre biografischen Wege zu bewältigen und zu gestalten, mit Zukunftsoptionen zu experimentieren, ohne sich selbst oder andere zu verletzen. Dies Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, stellt hohe und komplexe Anforderungen an die vielfältigen Formate der stationären Hilfen der Erziehung und an die dort beruflich engagierten Pädagog_innen.
Institutionen wie Pädagog_innen haben täglich die Möglichkeiten und Grenzen der Hilfen, der Erziehung und Bildungsarrangements in öffentlicher Verantwortung neu auszubalancieren. Das kann gelingen, aber auch scheitern, weil die Kinder und Jugendlichen ihre Ideen vom Leben in diesen Arrangements meinen nicht verwirklichen zu können oder die Institutionen und Pädagog_innen ihre Angebote und Interventionen nicht sensibel, souverän und für die Heranwachsenden akzeptabel realisieren. Auf dieses Scheitern mit dem Entzug der Freiheit zu reagieren, Kinder und Jugendlichen in geschlossene Einrichtungen einzuschließen, bedeutet, darauf zu verzichten, sich den Herausforderung von Erziehung zu stellen, bedeutet, Kindern und Jugendlichen die Chance zu entziehen, Mündigkeit und Selbstverantwortung zu lernen. Arrangements der geschlossenen Unterbringung und des Freiheitsentzugs ermöglichen strukturell nicht das Erleben und experimentelle Erlernen von solidarischer Freiheit. “
→ Alle Statements im ÜberblickKategorien
Archive
Meta
Intern
Archiv des Autors: rb
Timm Kunstreich: “Die Membership-Perspektive von Hans Falck” (Vortrag 17.11.2022)
Im Laufe seiner gründlichen Auseinandersetzung mit dem Herzstück westlicher Ideologie – dem Individualismus – entwickelt Hans S. Falck (1923–2014) das Konzept des Memberships als Gegenposition zur Vorstellung des Menschen als „monadenhafter Einzelner“ und zur Befreiung der Sozialen Arbeit aus der Enge dieser Vorstellungen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hamburg, Literatur
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Hans Falck, Membership-Perspektive, Nicht Wohltätigkeit
Kommentare deaktiviert für Timm Kunstreich: “Die Membership-Perspektive von Hans Falck” (Vortrag 17.11.2022)
Anfrage der CDU in der Bremer Bürgerschaft: Psychische und körperliche Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen in früherer Heimunterbringung
Psychische und körperliche Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen in früherer Heimunterbringung – Forderung nach Aufarbeitung und Lehren, Entschuldigung und Entschädigung durch das Land Bremen. (Dringlichkeitsantrag der Fraktion der CDU. B R E M I S C H E B Ü … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Bremen, Senatsdrucksachen
Verschlagwortet mit Entschädigung, Geschlossene Unterbringung, Sozialgesetzbuch (SGB) XIV
Kommentare deaktiviert für Anfrage der CDU in der Bremer Bürgerschaft: Psychische und körperliche Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen in früherer Heimunterbringung
Sie stecken ihn wochenlang in einen sogenannten Time-Out-Raum, mit Wänden aus Gummi.
Im Bremer Regionalfernsehen “buten un binnen” erscheint im Juni 2022 ein Bericht über einen sog. “Systemsprenger” (Tom) im Bremer Jugendhilfe- und Psychiatriesystem. Der Bericht beschreibt Toms langes Martyrium von Kind an, das dem Jugendamt wohlbekannt war. Toms Weg endet schließlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bremen
Verschlagwortet mit Freiheitsentziehende Maßnahmen, Geschlossene Unterbringung, Kooperation KJH und KJP
Kommentare deaktiviert für Sie stecken ihn wochenlang in einen sogenannten Time-Out-Raum, mit Wänden aus Gummi.
Vortrag zum Rechtsgutachten „Freiheitsentziehende Maßnahmen und geschlossene Unterbringung nach § 1631b BGB in der Kinder- und Jugendhilfe
Online-Veranstaltung: Vortrag & Diskussion zum Rechtsgutachten „Freiheitsentziehende Maßnahmen und geschlossene Unterbringung nach § 1631b BGB in der Kinder- und Jugendhilfe“ am 28.09.2022 Immer wieder gibt es in der Kinder- und Jugendhilfe Diskussionen um freiheitsentziehende Maßnahmen und geschlossene Unterbringungen. – Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ombudschaft, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Freiheitsentziehende Maßnahmen, Geschlossene Unterbringung, Ombudschaft, online-Veranstaltung, Rechtsgutachten, § 1631b BGB
Kommentare deaktiviert für Vortrag zum Rechtsgutachten „Freiheitsentziehende Maßnahmen und geschlossene Unterbringung nach § 1631b BGB in der Kinder- und Jugendhilfe
Lasst den Klotzenmoor Klotzenmoor sein (von Thomas Zurborg)
Während der Fachtagung “Wenn Du nicht brav bist, dann kommst Du ins Heim” am 04.03.2022 in der HAW Hamburg wurden in einem Workshop zur geplanten Einrichtung in Hamburg “am Klotzenmoorstieg” Alternativen diskutiert, die das Thema geschlossene Unterbringung obsolet machen. Thmas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Allgemein, Hamburg, Stellungnahmen, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Alternativen zur geschlossenen Unterbringung, Argumente gegen Geschlossene Unterbringung, Klotzenmoorstieg
Kommentare deaktiviert für Lasst den Klotzenmoor Klotzenmoor sein (von Thomas Zurborg)
Aktuelle Berichterstattung zur geplanten Einrichtung am Klotzenmoorstieg im NDR
Dieser kurze Fernseh-Beitrag im NDR (Hamburg Journal) am 18. April 2022 berichtet über die Planungen des Hamburger Senats, eine neue Einrichtung Am Klotzenmoorstieg im Hamburger Stadtteil Groß Borstel an der Schnittstelle von Jugendhilfe und Psychiatrie zu errichten, in der mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hamburg, Presse, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung Hamburg, Enquete-Kommission Kinderschutz und Kinderrechte, gegen GU, Hamburg, Klotzenmoorstieg
Kommentare deaktiviert für Aktuelle Berichterstattung zur geplanten Einrichtung am Klotzenmoorstieg im NDR
Wenn Konzepte nicht reformierbar sind, muss man sie abschaffen!
Ein Theaterspiel in 3 Akten Exposition„Taktik bedeutet, das zu tun, was man kann, mit dem, was man hat. In der Welt des Gebens und Nehmens ist Taktik die Kunst des richtigen Gebens und Nehmens. Wir wollen uns hier mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hessen, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Argumente gegen Geschlossene Unterbringung, Phasenmodell, Regionalgruppe Hessen
Kommentare deaktiviert für Wenn Konzepte nicht reformierbar sind, muss man sie abschaffen!
Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung in Thüringen bei Radio F.R.E.I.
Für das Thüringer Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung sprach Friedhelm Peters mit Radio F.R.E.I. Als bekannt wurde, dass im Freistaat Thüringen erstmalig eine Geschlossene Einrichtung eröffnen sollte, fanden sich Engagierte zusammen und gründeten das Thüringer Bündnis. Link zum Interview in Radio … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Interviews, Stellungnahmen, Thüringen
Verschlagwortet mit Geschlossene Unterbringung, Interview, Thüringen
Kommentare deaktiviert für Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung in Thüringen bei Radio F.R.E.I.
Verabreichung von Medikamenten in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen des Landes Bremen
Oder: “Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß” (Siehe den letzten Satz der Antwort des Senats) BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag, 20. Wahlperiode, Anfrage CDU, Antwort Bremer Senat 9.12.2021 (Seite 8) Verabreichung von Medikamenten in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen des Landes Bremen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Bremen
Verschlagwortet mit Ärzte, Heimaufsicht, Heimerziehung, Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Medikamente, Medikamententests, Neuroleptika, Psychopharmaka, Sorgeberechtigte
Kommentare deaktiviert für Verabreichung von Medikamenten in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen des Landes Bremen
„Wenn Du nicht brav bist, kommst Du ins Heim.“ Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute.
Liebe Mitstreiterinnen, liebe Kolleginnen, Kommilitoninnen und Interessierte, am Freitag, den 4. März 2022 veranstalten das Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung und der Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit (AKS) Hamburg in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Sozialpädagogik der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Hamburg, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung Hamburg, gegen GU
Kommentare deaktiviert für „Wenn Du nicht brav bist, kommst Du ins Heim.“ Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute.