Tagung “Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute” am 4.3.2022 in Hamburg
Ein Bericht von der Tagung ist hier zu finden:
Dressur zur Mündigkeit?
Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses
Links
Statements gegen Geschlossene Unterbringung
Dietmar Glombitza (von 1966-1978 in Spezialkinderheimen und geschlossenen Jugendwerkhöfen in der ehemaligen DDR, heute Mitstreiter des Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung):
"Isolation, geschlossene Unterbringung, Zwangsgehorsam darf niemals als Mittel zum Zweck eingesetzt werden, wenn man weitreichende Fehlentwicklungen bei Kindern und Jugendlichen vermeiden will! Kriminalität, Drogen und Alkoholabhängigkeit sind unweigerliche Folgen, ein Hilfeschrei aus der Auswegs- und Hilflosigkeit der Kinder und Jugendlichen.
Das Zauberwort heißt "Alternativpädagogik". Nur wenn man bereit ist, diese ein- und umzusetzen, wird man entsprechende Erfolge erzielen. Kein Mensch wird als schlechter Mensch geboren, sondern die Entwicklung der Persönlichkeit wird durch die Gesellschaft zu dem gemacht was sie ist. Da die kleinste Zelle der Gesellschaft die Familie ist, braucht es die Einsicht in die Notwendigkeit der Prävention! Hier ist die Politik in ihrer Gesamtheit in der Pflicht die entsprechenden Ressourcen frei zu geben und bereitzustellen.
Kinder und Jugendliche sind unser wertvollstes Gut und das gilt es zu schützen!" → Alle Statements im ÜberblickKategorien
Archive
Meta
Intern
Archiv der Kategorie: Hessen
Wenn Konzepte nicht reformierbar sind, muss man sie abschaffen!
Ein Theaterspiel in 3 Akten Exposition„Taktik bedeutet, das zu tun, was man kann, mit dem, was man hat. In der Welt des Gebens und Nehmens ist Taktik die Kunst des richtigen Gebens und Nehmens. Wir wollen uns hier mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hessen, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Argumente gegen Geschlossene Unterbringung, Phasenmodell, Regionalgruppe Hessen
Kommentare deaktiviert für Wenn Konzepte nicht reformierbar sind, muss man sie abschaffen!
Kinder in Heimen zwischen 1945 und 1975
Trägerübergreifende Veranstaltungsreihe in Hessen beleuchtet den Weg der Heimerziehung von 1945 bis heute. Die Verletzungen der Menschenrechte junger Menschen in der Heimerziehung zwischen 1945 und 1975 sind umfangreich und schmerzhaft. Forschung und Praxis belegen, was ehemalige Heimkinder schon lange berichten: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hessen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit 1945-1975, Gewalt, Heimerziehung, Hessen, Kinder- und Jugendhilfe, Menschenrechte, Würde von jungen Menschen
Kommentare deaktiviert für Kinder in Heimen zwischen 1945 und 1975
Treffen der Regionalgruppe Hessen
Die hessische Regionalgruppe des Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung trifft sich ca. alle sechs Wochen. Das nächste Treffen der Regionalgruppe Hessen findet am 17.03.23 um 18 Uhr statt. Wir planen uns online, bzw. Hybrid in Frankfurt am Main zu treffen! Genauere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hessen, Termine
Verschlagwortet mit Geschlossene Unterbringung, Regionalgruppe Hessen, Treffen
Kommentare deaktiviert für Treffen der Regionalgruppe Hessen
Treffen der Regionalgruppe Hessen am 10.06.2021
Das nächste Treffen der Regionalgruppe Hessen findet am Do 10.06.21 um 18 Uhr Online statt. Wir werden uns online treffen. Die Zugangsdaten bekommen Interessierte gern auf Anfrage unter der E-Mail Adresse hessen (at) geschlossene-unterbringung.de
Erstes Treffen der „Regionalgruppe Hessen“ am 11.12.2020
Am Freitag, den 11. Dezember 2020 hat sich in Frankfurt die „Regionalgruppe Hessen“ unseres Bündnis gegen Geschlossene Unterbringung konstituiert. Das nächste Treffen wird am 01.02.2021 um 16 Uhr stattfinden. Das Treffen wird online stattfinden.Personen, die interessiert am Aufbau der „Regionalgruppe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Hessen, Termine
Verschlagwortet mit Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung Hamburg, Hessen, Regionalgruppe Hessen
Schreib einen Kommentar