Tagung “Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute” am 4.3.2022 in Hamburg
Ein Bericht von der Tagung ist hier zu finden:
Dressur zur Mündigkeit?
Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses
Links
Statements gegen Geschlossene Unterbringung
"Ich bin gegen geschlossene Unterbringung weil unsere Zivilgesellschaft nur wachsen und sich verfestigen kann, wenn Rechtsbewusstsein und Formen von Verhältnismäßigkeit im Umgang miteinander - von 'Allen' getragen - z.B. durch Institutionen, wie das Jugendamt gelebt werden.
Regelbrüche und Verhaltensauffälligkeiten von jungen Menschen benötigen gerade hier besonders respektvolles Vorgehen und durch und von den Betroffenen zugelassenes 'Verstehen wollen'. Das geht nicht ohne Vertrauen.
Junge Menschen können Grenzen nur in einem vertrauensvollen konsequenten Gegenüber annehmen. Jugendhilfe sollte deshalb gerade von diesen jungen Menschen als eine Chance erkannt werden können und nicht als Kontrolle abgelehnt werden müssen.
Eine unabhängige Beschwerdestelle/Ombudsstelle scheint gerade für junge Menschen die Hilfe zur Erziehung bekommen, nach den Erfahrungen mit der Einrichtung Haasenburg - als bessere Gewähr für ein ausbalanciertes Leben - eine Notwendigkeit zu sein.
Die Kosten, die unsere Zivilgesellschaft zum Wachsen benötigt, müssen dringend eine verbesserte Grundlage bekommen. Alleine ein Ernstnehmen des §1 SGB VIII würde einen ausschließlich kontrollierenden Kinderschutz verhindern. Integration muß eine volkswirtschaftlich besser bewertete und ausfinanzierte Perspektive haben."
Peter Meyer (Rentner, ehem. Sozialarbeiter, die letzten 18 Jahre des Sozialarbeiter-Berufslebens bis 2009 im ASD des Bezirksamts Wandsbek arbeitend) → Alle Statements im ÜberblickKategorien
Archive
Meta
Intern
Archiv der Kategorie: Bremen
Evaluation der intensiv- und individualpädagogischen Wohngruppe PortNord
Die Bremer Wohngruppe (im Trägerverbund von Caritas Erziehungshilfe Bremen gGmbh, Petri & Eichen, Diak. Kinder- und Jugendhilfe Bremen gGmbh, Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Bremen e.V.. INITIATIVE für Kinder, Jugendliche und Familien GmbH) ist ein Lebensort ohne Einschluss mit dem Anspruch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Bremen, Materialien, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Bremen, intensivpädagogische Einrichtung, Kooperationspool, Koordinierungsstelle
Kommentare deaktiviert für Evaluation der intensiv- und individualpädagogischen Wohngruppe PortNord
Anfrage der CDU in der Bremer Bürgerschaft: Psychische und körperliche Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen in früherer Heimunterbringung
Psychische und körperliche Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen in früherer Heimunterbringung – Forderung nach Aufarbeitung und Lehren, Entschuldigung und Entschädigung durch das Land Bremen. (Dringlichkeitsantrag der Fraktion der CDU. B R E M I S C H E B Ü … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Bremen, Senatsdrucksachen
Verschlagwortet mit Entschädigung, Geschlossene Unterbringung, Sozialgesetzbuch (SGB) XIV
Kommentare deaktiviert für Anfrage der CDU in der Bremer Bürgerschaft: Psychische und körperliche Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen in früherer Heimunterbringung
Sie stecken ihn wochenlang in einen sogenannten Time-Out-Raum, mit Wänden aus Gummi.
Im Bremer Regionalfernsehen “buten un binnen” erscheint im Juni 2022 ein Bericht über einen sog. “Systemsprenger” (Tom) im Bremer Jugendhilfe- und Psychiatriesystem. Der Bericht beschreibt Toms langes Martyrium von Kind an, das dem Jugendamt wohlbekannt war. Toms Weg endet schließlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bremen
Verschlagwortet mit Freiheitsentziehende Maßnahmen, Geschlossene Unterbringung, Kooperation KJH und KJP
Kommentare deaktiviert für Sie stecken ihn wochenlang in einen sogenannten Time-Out-Raum, mit Wänden aus Gummi.
Verabreichung von Medikamenten in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen des Landes Bremen
Oder: “Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß” (Siehe den letzten Satz der Antwort des Senats) BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag, 20. Wahlperiode, Anfrage CDU, Antwort Bremer Senat 9.12.2021 (Seite 8) Verabreichung von Medikamenten in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen des Landes Bremen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Bremen
Verschlagwortet mit Ärzte, Heimaufsicht, Heimerziehung, Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Medikamente, Medikamententests, Neuroleptika, Psychopharmaka, Sorgeberechtigte
Kommentare deaktiviert für Verabreichung von Medikamenten in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen des Landes Bremen
Als sehr problematisch muss der … laut werdende Ruf nach »geschlossener Unterbringung« betrachtet werden
Im Mai 2012 legte Robert Fuchs, im Auftrag des Arbeitskreises zur Aufarbeitungder Heimerziehung im Land Bremen (Hrsg.), die ganz unten downloadbare Dokumentation vor: »Und keiner hat sich gekümmert!« Dokumentation zur Geschichte der Bremer Heimerziehung 1945 – 1975 vor. Zu den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bremen, Literatur, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit 1945-1975, Bremen, Gewalt, Heimerziehung
Kommentare deaktiviert für Als sehr problematisch muss der … laut werdende Ruf nach »geschlossener Unterbringung« betrachtet werden
“Das Leben in der Freiheit kann man nur in Freiheit lernen.” (Johannes Feest) – Jugendstrafvollzug abschaffen!
Interview mit Johanns Feest, Kriminologe und Rechtssoziologe, 1974-2005 Professor an der Universität Bremen. pdf-download “Heute wissen wir, dass die Rückfallquote von etwa 75% im Jugendvollzug höher ist als bei den Erwachsenen, wo sie bei rund 50% liegt.” “Nach der UN-Kinderrechtskonvention, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bremen, Materialien, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Geschlossene Unterbringung, Jugendstrafvollzug, Rückfallquote
Kommentare deaktiviert für “Das Leben in der Freiheit kann man nur in Freiheit lernen.” (Johannes Feest) – Jugendstrafvollzug abschaffen!
Offener Brief an Bremer Bürgerschaftsabgeordnete und Senatsmitglieder aus Sorge um die Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe
Bremen, 07. April 2021 Sehr geehrte Frau / Herr Abgeordnete/r in der Bremer Bürgerschaft, ich wende ich an Sie (Abgeordnete bzw. Senatsmitglieder) aus Sorge um die Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Ich war 13 Jahre lang als Diplomsozialpädagoge und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Bremen
Verschlagwortet mit Dressur zur Mündigkeit?, Geschlossene Unterbringung, Hilfen zur Erziehung, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinder- und Jugendstärkungsgesetz KJSG, Offene Jugendarbeit, Reform SGB VIII, Token- und Phasenmodelle
Schreib einen Kommentar
Kooperationspool Bremen (Stand 2019)
Bericht zum Bremer Kooperationspool vom 4.3.2019 im Jugendhilfeausschussesvom 07.03.2019 und der Deputation für Soziales, Jugend und Integration vom 21.03.2019https://www.soziales.bremen.de/sixcms/media.php/13/TOP%202%20S_Bericht%20zum%20Kooperationspool.pdf Auszug : „Im Rahmen des „Gesamtmaßnahmeplans für den Umgang mit delinquenten Jugendlichen“ wurde und wird in der Stadtgemeinde Bremen ein tragfähiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Bremen
Verschlagwortet mit Bremen, Flexible Hilfen, Kooperationspool
Schreib einen Kommentar
Der “Ellener Hof” in Bremen – Für die Abschaffung der Geschlossenen Unterbringung – von Olaf Emig
“Der Kampf um die Abschaffung der Geschlossenen Unterbringung von Kindern und Jugendlichen liegt auf dem Weg in die heimlose Gesellschaft.” Das ist der Titel eines Beitrags in Widersprüche 1/2004 von Olaf Emig (Sozialarbeiter und Diplom Kriminologe). Rückblickend auf seine ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bremen, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Amt für Soziale Dienste Bremen, Anja Stahmann, Bremer Jugendamt, Bremer Sozialressort, gegen GU, Grüne Bremen, Olaf Emig, Petition, Widersprüche
Schreib einen Kommentar
Bremer “geschützte Station” in der Jugendpsychiatrie mit “Geschlossener Unterbringung”, “Betten zur Fixierung” und “Time-Out-Raum”. Und unbestimmter Dauer ?
Im Rahmen erweiterter Kooperation von Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde in Bremen im Dez. 2018 der Um- und Ausbau der sog. “geschützten Station” der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Klinikum Bremen-Ost vorgeschlagen. Die Bremer Deputationen für Soziales und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Bremen, Senatsdrucksachen, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Fixierung, Geschlossene Unterbringung, Jugendpsychiatrie, Kooperation KJH und KJP, schulmeidend, subakute Gefährdung, Time-Out-Raum
Schreib einen Kommentar