Dressur zur Mündigkeit?
Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses
Links
Statements gegen Geschlossene Unterbringung
Timm Kunstreich, Dr. Prof. i. K. em. / Sozialwissenschaftler:
„Die „geschlossene Unterbringung“ ist ein Produkt der Heimerziehung, wie sie in den letzten 200 Jahren entstanden ist. Wollen wir sie wirklich und unwiderruflich abschaffen, müssen wir die Heimerziehung, so wie sie jetzt noch ist, beenden. An ihre Stelle muss eine Vielfalt von Lebens- und Gestaltungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche entstehen, deren gemeinsames Kennzeichen es ist, dass sie mit den Betroffenen, nicht für oder gar gegen sie geplant, entwickelt und realisiert werden.“
Mehr: http://timm-kunstreich.de/
→ Alle Statements im ÜberblickKategorien
Archive
Meta
Intern
Archiv der Kategorie: Bremen
Offener Brief an Bremer Bürgerschaftsabgeordnete und Senatsmitglieder aus Sorge um die Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe
Bremen, 07. April 2021 Sehr geehrte Frau / Herr Abgeordnete/r in der Bremer Bürgerschaft, ich wende ich an Sie (Abgeordnete bzw. Senatsmitglieder) aus Sorge um die Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Ich war 13 Jahre lang als Diplomsozialpädagoge und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Bremen
Verschlagwortet mit Dressur zur Mündigkeit?, Geschlossene Unterbringung, Hilfen zur Erziehung, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinder- und Jugendstärkungsgesetz KJSG, Offene Jugendarbeit, Reform SGB VIII, Token- und Phasenmodelle
Schreib einen Kommentar
Kooperationspool Bremen (Stand 2019)
Bericht zum Bremer Kooperationspool vom 4.3.2019 im Jugendhilfeausschussesvom 07.03.2019 und der Deputation für Soziales, Jugend und Integration vom 21.03.2019https://www.soziales.bremen.de/sixcms/media.php/13/TOP%202%20S_Bericht%20zum%20Kooperationspool.pdf Auszug : „Im Rahmen des „Gesamtmaßnahmeplans für den Umgang mit delinquenten Jugendlichen“ wurde und wird in der Stadtgemeinde Bremen ein tragfähiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Bremen
Verschlagwortet mit Bremen, Flexible Hilfen, Kooperationspool
Schreib einen Kommentar
Der “Ellener Hof” in Bremen – Für die Abschaffung der Geschlossenen Unterbringung – von Olaf Emig
“Der Kampf um die Abschaffung der Geschlossenen Unterbringung von Kindern und Jugendlichen liegt auf dem Weg in die heimlose Gesellschaft.” Das ist der Titel eines Beitrags in Widersprüche 1/2004 von Olaf Emig (Sozialarbeiter und Diplom Kriminologe). Rückblickend auf seine ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bremen, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Amt für Soziale Dienste Bremen, Anja Stahmann, Bremer Jugendamt, Bremer Sozialressort, gegen GU, Grüne Bremen, Olaf Emig, Petition, Widersprüche
Schreib einen Kommentar
Bremer “geschützte Station” in der Jugendpsychiatrie mit “Geschlossener Unterbringung”, “Betten zur Fixierung” und “Time-Out-Raum”. Und unbestimmter Dauer ?
Im Rahmen erweiterter Kooperation von Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde in Bremen im Dez. 2018 der Um- und Ausbau der sog. “geschützten Station” der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Klinikum Bremen-Ost vorgeschlagen. Die Bremer Deputationen für Soziales und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Bremen, Senatsdrucksachen, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Fixierung, Geschlossene Unterbringung, Jugendpsychiatrie, Kooperation KJH und KJP, schulmeidend, subakute Gefährdung, Time-Out-Raum
Schreib einen Kommentar
Denn bin ich unter das Jugenamt gekommen. Bremer Jugendfürsorge und Heimerziehung 1933 – 1945
Buch: Gerda Engelbracht, „Denn bin ich unter das Jugenamt gekommen“. Bremer Jugendfürsorge und Heimerziehung 1933 – 1945, Edition Falkenberg für den Preis von 9,90 € (ISBN 978-3-95494-160-5) Ausstellung: Die Wanderausstellung „Denn bin ich unter das Jugenamt gekommen“. – Bremer Jugendfürsorge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Bremen, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit 1933-45, Anja Stahmann, Grüne, Jugendfürsorge 1933-45, Nazizeit
Schreib einen Kommentar
Ehemaliger Sozialstaatsrat FREHE reicht im Juli 2016 eine Petition ein gegen den Bau einer Geschlossenen Jugendhilfeeinrichtung
Der ehemalige grüne Staatssekretär im Bremer Sozialressort (2011-2015) Horst Frehe reichte nach seinem Ausscheiden aus der Landesregierung im Juli 2016 diese Petition ein: “Keinen Bau einer geschlossenen Unterbringung (GU) für Jugendliche in Bremen – stattdessen Instrumente des Jugendhilfesystems im Umgang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bremen
Verschlagwortet mit Anja Stahmann, gegen GU, Grüne, Petition
Schreib einen Kommentar
Bremer Jugendhilfe-Träger schlagen neue Strategie vor.
Im November 2015 starteten Bremer Jugendhilfeträger eine alternative Initiative zum professionellen Umgang mit den “auffälligen Jugendlichen”. In den unten verlinkten Weserkurierartikeln wird ausführlich berichtet.. Carolin Becker (Projektleiterin der Hamburger Koordinierungsstelle) schilderte dabei die guten Erfahrungen damit im Vorfeld geplanter Unterbringungen. … Weiterlesen
Die sog. “Akademie Lothar Kannenberg”, die in Spitzenzeiten 1000 junge Menschen in Bremen betreute, war im Oktober 2017 pleite.
Ausgerechnet die schwarze Pädagogik (konfrontativ/entwürdigend) von Lothar Kannenberg, der als Berater auch Kontakt zu der Skandaleinrichtung Friesenhof in Schleswig Holstein hatte, wurde mit seiner “Akademie” nach Bremen geholt, um in der Hochzeit 2015-16 bis zu 1000 junge geflüchtete Menschen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bremen
Verschlagwortet mit Kannenberg, schwarze Pädagogik, umA
Schreib einen Kommentar
Hand- und Fußfesseln können keine Jugendhilfe und nicht Kindeswohlsicherung sein!
Und doch: Das Jugendamt Bremen griff gegenüber jugendlichen Schutzbedürftigen (minderjährige Geflohene) , die sich einer umstrittenen Verteilungsregel nicht beugen wollen, zu Gewalt. Und die Innere Mission, die die Einrichtung betreibt, kooperierte. Dagegen wurde demonstriert, wie die TAZ vom 5.2.2020 berichtet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Bremen
Verschlagwortet mit Geflüchtete, Hand- und Fußfesseln
Schreib einen Kommentar
Fragen an den Bremer Senat: Haben wir in Bremen ein Heim mit Teilschließung und mit Phasenmodell?
Fragen an den Bremer Senat Haben wir in Bremen Kinder- und Jugendheime mit Teilschließung?Haben wir in Bremen Heime, wo Token- und Phasenmodelle eingesetzt werden?Haben wir in Bremen eine geschlossene Einrichtung für junge Menschen?Wie viele junge Menschen werden in (teil)geschlossenen Einrichtungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Bremen
Verschlagwortet mit Bremen, Feuerwache, Phasenmodell, Port Lorent, Port Nord
Schreib einen Kommentar