Kategorien
Tagung “Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute” am 4.3.2022 in Hamburg
Ein Bericht von der Tagung ist hier zu finden:
Dressur zur Mündigkeit?
Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses
Links
Statements gegen Geschlossene Unterbringung
Prof. Dr. Michael Lindenberg (Ab Sommersemester 1998 Professor für Organisationsformen Sozialer Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule des Rauhen Hauses in Hamburg. 2005 – 2011 Rektor der Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg, emeritiert):
„Wenn wir ein schwieriges Kind aus schwierigen, oft gewalttätigen Zusammenhängen und aus einer vielleicht problematischen Familie mit anderen Kindern zusammenbringen, die ebenfalls von früh an unter diesen Stressoren gelebt haben, und wenn wir diese Gruppe von Kindern dann in eine ebenfalls äußerst schwierige, gefängnisähnliche und damit tendenziell gewalttätige geschlossene Situation bringen, in der sie strikten Regeln unterworfen sind und fast ausschließlich darauf orientiert werden, diese Regeln einzuhalten – dann darf sich niemand wundern, wenn sich ihre Schwierigkeiten noch weiter vervielfältigen. Und wenn wir diese Potenzierung der Schwierigkeiten den Kindern zurechnen, dann liegt der Fehler nicht bei den Kindern, sondern bei den Erwachsenen, die sie in diese gefährliche Situation gebracht haben, anstatt ihnen Beistand zu leisten.“
→ Alle Statements im ÜberblickArchive
Meta
Intern
Archiv der Kategorie: Literatur
Timm Kunstreich: “Die Membership-Perspektive von Hans Falck” (Vortrag 17.11.2022)
Im Laufe seiner gründlichen Auseinandersetzung mit dem Herzstück westlicher Ideologie – dem Individualismus – entwickelt Hans S. Falck (1923–2014) das Konzept des Memberships als Gegenposition zur Vorstellung des Menschen als „monadenhafter Einzelner“ und zur Befreiung der Sozialen Arbeit aus der Enge dieser Vorstellungen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hamburg, Literatur
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Hans Falck, Membership-Perspektive, Nicht Wohltätigkeit
Kommentare deaktiviert für Timm Kunstreich: “Die Membership-Perspektive von Hans Falck” (Vortrag 17.11.2022)
Als sehr problematisch muss der … laut werdende Ruf nach »geschlossener Unterbringung« betrachtet werden
Im Mai 2012 legte Robert Fuchs, im Auftrag des Arbeitskreises zur Aufarbeitungder Heimerziehung im Land Bremen (Hrsg.), die ganz unten downloadbare Dokumentation vor: »Und keiner hat sich gekümmert!« Dokumentation zur Geschichte der Bremer Heimerziehung 1945 – 1975 vor. Zu den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bremen, Literatur, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit 1945-1975, Bremen, Gewalt, Heimerziehung
Kommentare deaktiviert für Als sehr problematisch muss der … laut werdende Ruf nach »geschlossener Unterbringung« betrachtet werden
Broschüre zu Erfahrungen mit Geschlossener Unterbringung und freiheitentziehenden Maßnahmen in Jugendhilfe und Psychiatrie erschienen
Kinder und Jugendliche können in Deutschland auf der Grundlage des § 1631 b BGB geschlossen untergebracht werden und erfahren Freiheitsentziehung in stationären Einrichtungen der Heimerziehung. Sowohl die geschlossene Unterbringung als auch freiheitsentziehende Maßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe bedürfen aufgrund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Literatur
Verschlagwortet mit Beschwerde, Beteiligung, Bröschüre, Erfahrungen, Familiengericht, freiheitentziehende Maßnahmen, GU, Jugendhilfe, Jugendpsychiatrie, § 1631 b BGB
Schreib einen Kommentar
„Dressur zur Mündigkeit?“ von Renzo-Rafael Martinez
Persönlicher Erfahrungsbericht eines damals 13-Jährigen, der von 2013 bis 2016 in der Haasenburg war, eines der ersten Kinder, die dort eingewiesen wurden: Das Phasenmodell in der Haasenburg Meine Ankunft in der Haasenburg Kein Kontakt mit dem Jugendamt Täuschung Fixierung Gebrochen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Brandenburg, Literatur, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Betroffener, Erfahrungsbericht, Geschlossene Unterbringung, Haasenburg GmbH, Renzo-Rafael Martinez
Schreib einen Kommentar
Dressur zur Mündigkeit? Über die Verletzung von Kinderrechten in der Heimerziehung
Die letzte größere gegen die GU organisierte, und bundesweit ausstrahlende, Konferenz fand als Tribunal “Dressur zur Mündigkeit? – Über die Verletzung von Kinderrechten in der Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland” – am 30. Oktober 2018 von 14-21 Uhr im Wichernsaal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Dressur zur Mündigkeit, Literatur
Schreib einen Kommentar