Tagung “Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute” am 4.3.2022 in Hamburg
Ein Bericht von der Tagung ist hier zu finden:
Dressur zur Mündigkeit?
Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses
Links
Statements gegen Geschlossene Unterbringung
Prof. Dr. Tilman Lutz (Sozialarbeiter, Kriminologe und Diakon; Hochschullehrer an der HAW Hamburg, Department Soziale Arbeit):
„Der dauerhafte oder temporäre Einschluss in eine Institution und Ausschließungen aus bestimmten Bereichen der Gesellschaft werden regelhaft mit dem Wohl der Kinder und Jugendlichen begründet – zu Unrecht und wider besseres Wissen.
In geschlossenen Settings werden junge Menschen zu Objekten von Erziehung, die in starren, für alle gleich-gültigen Regelsystemen mit Sanktionen geformt werden sollen. Die weitgehende Aberkennung des Status als Subjekt und die (Schein-)Anpassung in den Institutionen widersprechen dem Wohl bzw. den Interessen der Kinder und Jugendlichen. Sie verhindern die gemeinsame Auseinandersetzung mit den je individuellen und sozialen Konflikten, und sie verschließen Möglichkeiten der Entwicklung zu selbstbestimmten, eigenverantwortlichen Persönlichkeiten. Daher haben so genannte freiheitsentziehende Maßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe nichts zu suchen.“
→ Alle Statements im ÜberblickKategorien
Archive
Meta
Intern
Schlagwort-Archive: Flexible Hilfen
Kooperationspool Bremen (Stand 2019)
Bericht zum Bremer Kooperationspool vom 4.3.2019 im Jugendhilfeausschussesvom 07.03.2019 und der Deputation für Soziales, Jugend und Integration vom 21.03.2019https://www.soziales.bremen.de/sixcms/media.php/13/TOP%202%20S_Bericht%20zum%20Kooperationspool.pdf Auszug : „Im Rahmen des „Gesamtmaßnahmeplans für den Umgang mit delinquenten Jugendlichen“ wurde und wird in der Stadtgemeinde Bremen ein tragfähiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Bremen
Verschlagwortet mit Bremen, Flexible Hilfen, Kooperationspool
Schreib einen Kommentar