Kategorien
Tagung “Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute” am 4.3.2022 in Hamburg
Ein Bericht von der Tagung ist hier zu finden:
Dressur zur Mündigkeit?
Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses
Links
Statements gegen Geschlossene Unterbringung
Prof. Dr. phil. Werner Thole, Universität Kassel:
„Dass Kinder und Jugendliche, die in ihren Herkunftsfamilien keine guten Bedingungen der Sozialisation erleben können, die Möglichkeit erhalten, temporär oder langfristig in „öffentlicher Verantwortung“ aufzuwachsen und zu leben, stellt eine Errungenschaft moderner Gesellschaften dar. Die Gesellschaft übernimmt damit die Verpflichtung, den Heranwachsenden einen Lebensort bereit zu stellen, der es ihnen ermöglicht, ihre biografischen Wege zu bewältigen und zu gestalten, mit Zukunftsoptionen zu experimentieren, ohne sich selbst oder andere zu verletzen. Dies Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, stellt hohe und komplexe Anforderungen an die vielfältigen Formate der stationären Hilfen der Erziehung und an die dort beruflich engagierten Pädagog_innen.
Institutionen wie Pädagog_innen haben täglich die Möglichkeiten und Grenzen der Hilfen, der Erziehung und Bildungsarrangements in öffentlicher Verantwortung neu auszubalancieren. Das kann gelingen, aber auch scheitern, weil die Kinder und Jugendlichen ihre Ideen vom Leben in diesen Arrangements meinen nicht verwirklichen zu können oder die Institutionen und Pädagog_innen ihre Angebote und Interventionen nicht sensibel, souverän und für die Heranwachsenden akzeptabel realisieren. Auf dieses Scheitern mit dem Entzug der Freiheit zu reagieren, Kinder und Jugendlichen in geschlossene Einrichtungen einzuschließen, bedeutet, darauf zu verzichten, sich den Herausforderung von Erziehung zu stellen, bedeutet, Kindern und Jugendlichen die Chance zu entziehen, Mündigkeit und Selbstverantwortung zu lernen. Arrangements der geschlossenen Unterbringung und des Freiheitsentzugs ermöglichen strukturell nicht das Erleben und experimentelle Erlernen von solidarischer Freiheit. “
→ Alle Statements im ÜberblickArchive
Meta
Schlagwort-Archive: Kooperationspool
Evaluation der intensiv- und individualpädagogischen Wohngruppe PortNord
Die Bremer Wohngruppe (im Trägerverbund von Caritas Erziehungshilfe Bremen gGmbh, Petri & Eichen, Diak. Kinder- und Jugendhilfe Bremen gGmbh, Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Bremen e.V.. INITIATIVE für Kinder, Jugendliche und Familien GmbH) ist ein Lebensort ohne Einschluss mit dem Anspruch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Bremen, Materialien, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Bremen, intensivpädagogische Einrichtung, Kooperationspool, Koordinierungsstelle
Kommentare deaktiviert für Evaluation der intensiv- und individualpädagogischen Wohngruppe PortNord
Kooperationspool Bremen (Stand 2019)
Bericht zum Bremer Kooperationspool vom 4.3.2019 im Jugendhilfeausschussesvom 07.03.2019 und der Deputation für Soziales, Jugend und Integration vom 21.03.2019https://www.soziales.bremen.de/sixcms/media.php/13/TOP%202%20S_Bericht%20zum%20Kooperationspool.pdf Auszug : „Im Rahmen des „Gesamtmaßnahmeplans für den Umgang mit delinquenten Jugendlichen“ wurde und wird in der Stadtgemeinde Bremen ein tragfähiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Bremen
Verschlagwortet mit Bremen, Flexible Hilfen, Kooperationspool
Schreib einen Kommentar
Bremer Jugendhilfe-Träger schlagen neue Strategie vor.
Im November 2015 starteten Bremer Jugendhilfeträger eine alternative Initiative zum professionellen Umgang mit den “auffälligen Jugendlichen”. In den unten verlinkten Weserkurierartikeln wird ausführlich berichtet.. Carolin Becker (Projektleiterin der Hamburger Koordinierungsstelle) schilderte dabei die guten Erfahrungen damit im Vorfeld geplanter Unterbringungen. … Weiterlesen
“Kooperationspool Familienrechtliche Geschlossene Unterbringungen in Hamburg” (M. Lindenberg, T. Lutz)
Überlegungen zu Organisation, Grundsätzen und Verfahren zur Vermeidung von Geschlossener Unterbringung in Hamburg Prof. Dr. Michael Lindenberg und Prof. Dr. Tilman Lutz, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie für das Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung, Oktober 2013 [Download als PDF-Dokument] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hamburg, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Kooperationspool, Michael Lindenberg, Tilman Lutz
Kommentare deaktiviert für “Kooperationspool Familienrechtliche Geschlossene Unterbringungen in Hamburg” (M. Lindenberg, T. Lutz)