Tagung “Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute” am 4.3.2022 in Hamburg
Ein Bericht von der Tagung ist hier zu finden:
Dressur zur Mündigkeit?
Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses
Links
Statements gegen Geschlossene Unterbringung
Prof. Dr. Michael Lindenberg (Ab Sommersemester 1998 Professor für Organisationsformen Sozialer Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule des Rauhen Hauses in Hamburg. 2005 – 2011 Rektor der Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg, emeritiert):
„Wenn wir ein schwieriges Kind aus schwierigen, oft gewalttätigen Zusammenhängen und aus einer vielleicht problematischen Familie mit anderen Kindern zusammenbringen, die ebenfalls von früh an unter diesen Stressoren gelebt haben, und wenn wir diese Gruppe von Kindern dann in eine ebenfalls äußerst schwierige, gefängnisähnliche und damit tendenziell gewalttätige geschlossene Situation bringen, in der sie strikten Regeln unterworfen sind und fast ausschließlich darauf orientiert werden, diese Regeln einzuhalten – dann darf sich niemand wundern, wenn sich ihre Schwierigkeiten noch weiter vervielfältigen. Und wenn wir diese Potenzierung der Schwierigkeiten den Kindern zurechnen, dann liegt der Fehler nicht bei den Kindern, sondern bei den Erwachsenen, die sie in diese gefährliche Situation gebracht haben, anstatt ihnen Beistand zu leisten.“
→ Alle Statements im ÜberblickKategorien
Archive
Meta
Intern
Schlagwort-Archive: Offene Jugendarbeit
Offener Brief an Bremer Bürgerschaftsabgeordnete und Senatsmitglieder aus Sorge um die Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe
Bremen, 07. April 2021 Sehr geehrte Frau / Herr Abgeordnete/r in der Bremer Bürgerschaft, ich wende ich an Sie (Abgeordnete bzw. Senatsmitglieder) aus Sorge um die Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Ich war 13 Jahre lang als Diplomsozialpädagoge und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Bremen
Verschlagwortet mit Dressur zur Mündigkeit?, Geschlossene Unterbringung, Hilfen zur Erziehung, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinder- und Jugendstärkungsgesetz KJSG, Offene Jugendarbeit, Reform SGB VIII, Token- und Phasenmodelle
Schreib einen Kommentar