Tagung “Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute” am 4.3.2022 in Hamburg
Ein Bericht von der Tagung ist hier zu finden:
Dressur zur Mündigkeit?
Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses
Links
Statements gegen Geschlossene Unterbringung
Prof. Dr. Regina Rätz (Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe Alice Salomon Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung Berlin):
„Junge Menschen, die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Anspruch nehmen, haben ein Recht auf Förderung ihrer Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit (vgl. § 1 SGB VIII/KJHG Es geht darum, Einrichtungen und Settings (soziale Orte) zu schaffen und zu gestalten, an denen junge Menschen sich positiv entwickeln und entfalten sowie Beteiligung realisieren können.
Geschlossene Einrichtungen gehören nicht dazu! Sie gehören deshalb nicht in die Angebotsstruktur der Kinder- und Jugendhilfe.
Es gibt keine sozialpädagogischen Ansätze, welche geschlossene Unterbringung legitimieren, da diese den Zielen von Entwicklung und Erziehung diametral entgegensteht! Grenz- und Rechtsverletzungen gegenüber Kindern und Jugendlichen im sozialpädagogischen Alltag dürfen nicht hingenommen werden! Deshalb bedarf es in allen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Beteiligungsmöglichkeiten der jungen Menschen sowie Zugang zu Beschwerde- und Anlaufstellen (sog. Ombudschaftsstellen), die für die Jugendlichen erreichbar sind.“
→ Alle Statements im ÜberblickKategorien
Archive
Meta
Intern
Schlagwort-Archive: Haasenburg GmbH
Fixiergurte und persönliche Akten in verlassenem Haasenburg-Heim entdeckt?
Wie die TAZ Berlin am 6.8.2021 berichtet, tauchen nun neue erschreckende Erkenntnisse über die Gewalt in den ehemaligen (Dez. 2013 geschlossenen) Heimen der Hasenburg GmbH in Brandenburg auf. Und: weil ehemalige Akten im Keller der Räume jetzt gefunden wurden, liegt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Brandenburg, Presse
Verschlagwortet mit Datenschutz, Geschlossene Unterbringung, Haasenburg GmbH, Landesjugendamt Brandenburg
Kommentare deaktiviert für Fixiergurte und persönliche Akten in verlassenem Haasenburg-Heim entdeckt?
Suizid eines 24-jährigen aus Hamburg, einem ehemaligen Heimkind der HAASENBURG
Die taz-Hamburg berichtet am 22. März 2021 über das Schicksal eines jungen Hamburgers, der “im Alter von zwölf Jahren … auf Betreiben des Jugendamtes für 13 Monate in eines der später geschlossenen Haasenburg-Heime in Brandenburg gekommen [ist]”. Diese 13 Monate … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Hamburg
Verschlagwortet mit Entschädigung, Geschlossene Unterbringung, Gewalt, Haasenburg GmbH, Hamburg, schwarze Pädagogik, Sozialsenator Scheele, Suizid, Verantwortung, Verzeihung
Schreib einen Kommentar
„Dressur zur Mündigkeit?“ von Renzo-Rafael Martinez
Persönlicher Erfahrungsbericht eines damals 13-Jährigen, der von 2013 bis 2016 in der Haasenburg war, eines der ersten Kinder, die dort eingewiesen wurden: Das Phasenmodell in der Haasenburg Meine Ankunft in der Haasenburg Kein Kontakt mit dem Jugendamt Täuschung Fixierung Gebrochen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Brandenburg, Literatur, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Betroffener, Erfahrungsbericht, Geschlossene Unterbringung, Haasenburg GmbH, Renzo-Rafael Martinez
Schreib einen Kommentar
Offener Brief von zwei Müttern zur Geschlossenen Unterbringung in der Haasenburg an den Hamburgischen Sozialsenator Detlef Scheele
Offener Brief an den Hamburgischen Sozialsenator Detlef Scheele Hamburg, den 20.01.2015 Lieber Herr Scheele, im Jahr 2013 wurde öffentlich bekannt, dass es innerhalb der geschlossenen Jugendhilfeeinrichtung Haasenburg GmbH in Brandenburg zu schweren Missständen und Misshandlungen gekommen war. Politisch verantwortlich für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Haasenburg GmbH, Offener Brief, Scheele
Schreib einen Kommentar
Die Jugendhilfeeinrichtung “Schönhof” in MV und ihre Parallelen zur “Haasenburg”
Wir möchten an dieser Stelle auf einen sehr lesenswerten Artikel in der Ausgabe 3 / 2014 des FORUM für Kinder- und Jugendarbeit von Ronald Prieß und Michael Lindenberg hinweisen, in dem die Autoren Parallelen zwischen der Jugendhilfeeinrichtung “Schönhof” in Mecklenburg-Vorpommern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit FORUM für Kinder- und Jugendarbeit, Haasenburg GmbH, Michael Lindenberg, Ronald Prieß, Schönhof
Kommentare deaktiviert für Die Jugendhilfeeinrichtung “Schönhof” in MV und ihre Parallelen zur “Haasenburg”
TAZ | Keine ausreichende Kontrolle
Tagung Haasenburg-Heime Experten berieten bei einer Tagung, wie sich die Aufsicht über Heime verbessern lässt. Die bisherigen Maßnahmen reichen noch nicht. Ein Jahr nachdem die taz über den brutalen Umgang mit Kindern und Jugendlichen in den Heimen der Haasenburg GmbH … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Alternativen zu GU, Haasenburg GmbH
Schreib einen Kommentar
Potsdamer Neueste Nachrichten |Gericht: Haasenburg-Heime bleiben geschlossen
Alle Bemühungen der Betreiber blieben erfolglos: Die umstrittenen Jugendheime der Haasenburg werden nicht wiedereröffnet. Das pädagogische Konzept der Heime war am Ende ausschlaggebend. Mehr dazu
Veröffentlicht unter Presse
Verschlagwortet mit Haasenburg GmbH, Oberverwaltungsgericht
Schreib einen Kommentar
Berliner Morgenpost | Rechtsstreit um Haasenburg geht weiter
Nachdem Brandenburgs Jugendministerin Martina Münch (SPD) einen Vergleichsvorschlag zur Wiedereröffnung der Heime mit neuem Konzept abgelehnt hat, muss nun das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg darüber entscheiden. mehr
TAZ |Haasenburg-Untersuchungskommission | Fälschungsvorwurf abgewehrt
Der Jugendheim-Betreiber wirft dem Ministerium vor, den Bericht der Untersuchungskommission verändert zu haben. „Unsinn“, kontert der Vorsitzende. 10.April 2014 mehr
Veröffentlicht unter Presse
Verschlagwortet mit Haasenburg GmbH, Untersuchungskommission
Schreib einen Kommentar
TAZ | Ministerin über Haasenburg-Entscheidung „Das darf sich nicht wiederholen“
Jugendministerin Münch (SPD) begründet ihre Ablehnung eines Vergleichs mit der Haasenburg. Das Kindeswohl wäre auch mit neuem Konzept nicht gesichtert. 08.April 2014 mehr