Tagung “Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute” am 4.3.2022 in Hamburg
Ein Bericht von der Tagung ist hier zu finden:
Dressur zur Mündigkeit?
Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses
Links
Statements gegen Geschlossene Unterbringung
"Ich bin gegen geschlossene Unterbringung weil unsere Zivilgesellschaft nur wachsen und sich verfestigen kann, wenn Rechtsbewusstsein und Formen von Verhältnismäßigkeit im Umgang miteinander - von 'Allen' getragen - z.B. durch Institutionen, wie das Jugendamt gelebt werden.
Regelbrüche und Verhaltensauffälligkeiten von jungen Menschen benötigen gerade hier besonders respektvolles Vorgehen und durch und von den Betroffenen zugelassenes 'Verstehen wollen'. Das geht nicht ohne Vertrauen.
Junge Menschen können Grenzen nur in einem vertrauensvollen konsequenten Gegenüber annehmen. Jugendhilfe sollte deshalb gerade von diesen jungen Menschen als eine Chance erkannt werden können und nicht als Kontrolle abgelehnt werden müssen.
Eine unabhängige Beschwerdestelle/Ombudsstelle scheint gerade für junge Menschen die Hilfe zur Erziehung bekommen, nach den Erfahrungen mit der Einrichtung Haasenburg - als bessere Gewähr für ein ausbalanciertes Leben - eine Notwendigkeit zu sein.
Die Kosten, die unsere Zivilgesellschaft zum Wachsen benötigt, müssen dringend eine verbesserte Grundlage bekommen. Alleine ein Ernstnehmen des §1 SGB VIII würde einen ausschließlich kontrollierenden Kinderschutz verhindern. Integration muß eine volkswirtschaftlich besser bewertete und ausfinanzierte Perspektive haben."
Peter Meyer (Rentner, ehem. Sozialarbeiter, die letzten 18 Jahre des Sozialarbeiter-Berufslebens bis 2009 im ASD des Bezirksamts Wandsbek arbeitend) → Alle Statements im ÜberblickKategorien
Archive
Meta
Intern
Schlagwort-Archive: Argumente gegen Geschlossene Unterbringung
Lasst den Klotzenmoor Klotzenmoor sein (von Thomas Zurborg)
Während der Fachtagung “Wenn Du nicht brav bist, dann kommst Du ins Heim” am 04.03.2022 in der HAW Hamburg wurden in einem Workshop zur geplanten Einrichtung in Hamburg “am Klotzenmoorstieg” Alternativen diskutiert, die das Thema geschlossene Unterbringung obsolet machen. Thmas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Allgemein, Hamburg, Stellungnahmen, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Alternativen zur geschlossenen Unterbringung, Argumente gegen Geschlossene Unterbringung, Klotzenmoorstieg
Kommentare deaktiviert für Lasst den Klotzenmoor Klotzenmoor sein (von Thomas Zurborg)
Wenn Konzepte nicht reformierbar sind, muss man sie abschaffen!
Ein Theaterspiel in 3 Akten Exposition„Taktik bedeutet, das zu tun, was man kann, mit dem, was man hat. In der Welt des Gebens und Nehmens ist Taktik die Kunst des richtigen Gebens und Nehmens. Wir wollen uns hier mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hessen, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Argumente gegen Geschlossene Unterbringung, Phasenmodell, Regionalgruppe Hessen
Kommentare deaktiviert für Wenn Konzepte nicht reformierbar sind, muss man sie abschaffen!
“Argumente gegen Geschlossene Unterbringung und Zwang in den Hilfen zur Erziehung” (IGfH)
Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH) hat ihre Publikation „Argumente gegen Geschlossene Unterbringung, Freiheitsentzug und Zwang“ in neuer Form herausgegeben. Der 104-seitige Band kann über die Homepage der IGfH bestellt werden. Im Folgenden dokumentieren wir das Vorwort der Neuausgabe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Argumente gegen Geschlossene Unterbringung, Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Kommentare deaktiviert für “Argumente gegen Geschlossene Unterbringung und Zwang in den Hilfen zur Erziehung” (IGfH)