Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses
Links
Statements gegen Geschlossene Unterbringung
"Ich bin gegen geschlossene Unterbringung weil unsere Zivilgesellschaft nur wachsen und sich verfestigen kann, wenn Rechtsbewusstsein und Formen von Verhältnismäßigkeit im Umgang miteinander - von 'Allen' getragen - z.B. durch Institutionen, wie das Jugendamt gelebt werden.
Regelbrüche und Verhaltensauffälligkeiten von jungen Menschen benötigen gerade hier besonders respektvolles Vorgehen und durch und von den Betroffenen zugelassenes 'Verstehen wollen'. Das geht nicht ohne Vertrauen.
Junge Menschen können Grenzen nur in einem vertrauensvollen konsequenten Gegenüber annehmen. Jugendhilfe sollte deshalb gerade von diesen jungen Menschen als eine Chance erkannt werden können und nicht als Kontrolle abgelehnt werden müssen.
Eine unabhängige Beschwerdestelle/Ombudsstelle scheint gerade für junge Menschen die Hilfe zur Erziehung bekommen, nach den Erfahrungen mit der Einrichtung Haasenburg - als bessere Gewähr für ein ausbalanciertes Leben - eine Notwendigkeit zu sein.
Die Kosten, die unsere Zivilgesellschaft zum Wachsen benötigt, müssen dringend eine verbesserte Grundlage bekommen. Alleine ein Ernstnehmen des §1 SGB VIII würde einen ausschließlich kontrollierenden Kinderschutz verhindern. Integration muß eine volkswirtschaftlich besser bewertete und ausfinanzierte Perspektive haben."
Peter Meyer (Rentner, ehem. Sozialarbeiter, die letzten 18 Jahre des Sozialarbeiter-Berufslebens bis 2009 im ASD des Bezirksamts Wandsbek arbeitend) → Alle Statements im ÜberblickKategorien
Archive
Meta
Intern
Schlagwort-Archive: Stellungnahme
Positionspapier des Deutschen Kinderschutzbund zu Geschlossener Unterbringung
Der Deutsche Kinderschutzbund e.V. hat Ende Januar 2015 ein Positionspapier zur Geschlossenen Unterbringung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe verabschiedet. Es ist hier zu finden. Präambel Viele Kinder und Jugendliche wachsen in gewaltbelasteten Verhältnissen auf. Sie erleben u.a. familiale und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stellungnahmen, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Deutscher Kinderschutzbund, Positionspapier, Stellungnahme
Hinterlasse einen Kommentar
Stellungnahme zu den Plänen des Hamburger Senats zur geschlossenen Unterbringung von Kindern und Jugendlichen
Das Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung und der Alternative Wohlfahrtsverband SOAL e.V. haben eine Stellungnahme zu den Plänen der rot-grünen Koalition in Hamburg zur geschlossenen Unterbringung von Kindern und Jugendlichen verfasst. Download als PDF und im Folgenden als Text:
Veröffentlicht unter Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Hamburg, intensivpädagogische Einrichtung, Koalitionsvertrag, SOAL, Stellungnahme
Hinterlasse einen Kommentar
Lehrkräfte und Studierende des Departments Soziale Arbeit an der HAW Hamburg: Initiative gegen eine Geschlossene Unterbringung
Die Geschlossene Unterbringung in der Einrichtung Haasenburg ist gescheitert. Der Betrieb in Brandenburg in den in den letzten Jahren etwa 50 Hamburger Kinder und Jugendliche eingewiesen wurden, wird aufgrund eklatanter Missstände eingestellt. Auch in Hamburg scheiterte das Projekt Geschlossene Unterbringung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Haasenburg GmbH, Stellungnahme
Kommentare deaktiviert für Lehrkräfte und Studierende des Departments Soziale Arbeit an der HAW Hamburg: Initiative gegen eine Geschlossene Unterbringung
Erklärung des ver.di-Fachgruppenvorstands SKJ Berlin: Freiheitsentziehende Jugendhilfe-Maßnahmen überprüfen
Freiheitsentziehende Jugendhilfe-Maßnahmen überprüfen Medienberichten zufolge soll es beim privaten Jugendheimbetreiber Haasenburg GmbH in Brandenburg zu massiven Menschenrechtsverletzungen gekommen sein. Es wird von tagelangen Fixierungen, Knochenbrüchen und Misshandlungen berichtet. Zur Klärung dieser Vorwürfe hat das Brandenburger Bildungsministerium eine Untersuchungskommission eingerichtet, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Haasenburg GmbH, Stellungnahme, ver.di Fachgruppe SKJ Berlin
Kommentare deaktiviert für Erklärung des ver.di-Fachgruppenvorstands SKJ Berlin: Freiheitsentziehende Jugendhilfe-Maßnahmen überprüfen
Stellungnahme des AKS Hamburg zur Geschlossenen Unterbringung (GU) als „Hilfe zur Erziehung“
In Hamburg wurde die geschlossene Heimunterbringung von Kindern und Jugendlichen 2008 mit der Schließung der GU Feuerbergstraße beendet. In der jüngeren Vergangenheit ist die Diskussion um die Einschließung von Kindern und Jugendlichen jedoch wieder aufgeflammt. Dazu beigetragen hat die Presseberichterstattung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stellungnahmen
Verschlagwortet mit AKS Hamburg, Haasenburg GmbH, Stellungnahme
Kommentare deaktiviert für Stellungnahme des AKS Hamburg zur Geschlossenen Unterbringung (GU) als „Hilfe zur Erziehung“
Offener Brief der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung zur Haasenburg GmbH
Kinder und Jugendliche in Heimerziehung schützen Offener Brief Sehr geehrte Damen und Herren, der Bericht der taz vom 15.06.2013 über das geschlossene Heim der Haasenburg GmbH in Brandenburg hat uns erschüttert. Im Bericht werden detailliert Gewaltmaßnahmen gegen Kinder und Jugendliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Haasenburg GmbH, Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung, Stellungnahme
Kommentare deaktiviert für Offener Brief der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung zur Haasenburg GmbH
Stellungnahme der GEW Hamburg zur Haasenburg GmbH
Zur geschlossenen Unterbringung von Jugendlichen, insbesondere in der Einrichtung des Trägers Haasenburg GmbH in Brandenburg Resolution der GEW Hamburg Die GEW Hamburg hat empört die wiederholt durch die Medien und die Anfragen der Fraktionen der Linken und von Bündnis 90/die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stellungnahmen
Verschlagwortet mit GEW Hamburg, Haasenburg GmbH, Stellungnahme
Kommentare deaktiviert für Stellungnahme der GEW Hamburg zur Haasenburg GmbH