Kategorien
Tagung “Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute” am 4.3.2022 in Hamburg
Ein Bericht von der Tagung ist hier zu finden:
Dressur zur Mündigkeit?
Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses
Links
Statements gegen Geschlossene Unterbringung
"Jugendhilfe, Eingliederungshilfe und Jugendpsychiatrie müssen sich entscheiden: Sollen Grenzsituationen ausgehalten und bearbeitet werden oder Grenzen hochgezogen. Das erste wäre professionell und einer Erziehung zur Mündigkeit angemessen, das zweite verspricht in Form so genannter freiheitsentziehender Maßnahmen vorschnell Handlungssicherheit."
Fabian Kessl (Erziehungs- und Politikwissenschaftler, Hochschullehrer am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen)Archive
Meta
Intern
Schlagwort-Archive: Positionspapier
Positionspapier des Deutschen Kinderschutzbund zu Geschlossener Unterbringung
Der Deutsche Kinderschutzbund e.V. hat Ende Januar 2015 ein Positionspapier zur Geschlossenen Unterbringung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe verabschiedet. Präambel Viele Kinder und Jugendliche wachsen in gewaltbelasteten Verhältnissen auf. Sie erleben u.a. familiale und außerfamiliale Gewalt. Gewalt an Kinder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stellungnahmen, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Deutscher Kinderschutzbund, Positionspapier, Stellungnahme
Schreib einen Kommentar
Landesjugendamt Rheinland: Pädagogik und Zwang – Rechte, Minderjährigenschutz, Freiheitsentzug
Juli 2003 Darf man die Freiheit von Kindern und Jugendlichen einschränken oder sie sogar entziehen, um mit ihnen pädagogisch arbeiten zu können? Unter welchen Voraussetzungen ist der Freiheitsentzug rechtlich zulässig? Welche Bedingungen sind zu beachten? Zu diesen Fragen hat das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Freiheitsentzug, Landesjugendamt Rheinland, Positionspapier
Kommentare deaktiviert für Landesjugendamt Rheinland: Pädagogik und Zwang – Rechte, Minderjährigenschutz, Freiheitsentzug