Tagung “Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute” am 4.3.2022 in Hamburg
Ein Bericht von der Tagung ist hier zu finden:
Dressur zur Mündigkeit?
Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses
Links
Statements gegen Geschlossene Unterbringung
Prof. Dr. phil. Werner Thole, Universität Kassel:
„Dass Kinder und Jugendliche, die in ihren Herkunftsfamilien keine guten Bedingungen der Sozialisation erleben können, die Möglichkeit erhalten, temporär oder langfristig in „öffentlicher Verantwortung“ aufzuwachsen und zu leben, stellt eine Errungenschaft moderner Gesellschaften dar. Die Gesellschaft übernimmt damit die Verpflichtung, den Heranwachsenden einen Lebensort bereit zu stellen, der es ihnen ermöglicht, ihre biografischen Wege zu bewältigen und zu gestalten, mit Zukunftsoptionen zu experimentieren, ohne sich selbst oder andere zu verletzen. Dies Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, stellt hohe und komplexe Anforderungen an die vielfältigen Formate der stationären Hilfen der Erziehung und an die dort beruflich engagierten Pädagog_innen.
Institutionen wie Pädagog_innen haben täglich die Möglichkeiten und Grenzen der Hilfen, der Erziehung und Bildungsarrangements in öffentlicher Verantwortung neu auszubalancieren. Das kann gelingen, aber auch scheitern, weil die Kinder und Jugendlichen ihre Ideen vom Leben in diesen Arrangements meinen nicht verwirklichen zu können oder die Institutionen und Pädagog_innen ihre Angebote und Interventionen nicht sensibel, souverän und für die Heranwachsenden akzeptabel realisieren. Auf dieses Scheitern mit dem Entzug der Freiheit zu reagieren, Kinder und Jugendlichen in geschlossene Einrichtungen einzuschließen, bedeutet, darauf zu verzichten, sich den Herausforderung von Erziehung zu stellen, bedeutet, Kindern und Jugendlichen die Chance zu entziehen, Mündigkeit und Selbstverantwortung zu lernen. Arrangements der geschlossenen Unterbringung und des Freiheitsentzugs ermöglichen strukturell nicht das Erleben und experimentelle Erlernen von solidarischer Freiheit. “
→ Alle Statements im ÜberblickKategorien
Archive
Meta
Intern
Schlagwort-Archive: Regionalgruppe Hessen
Wenn Konzepte nicht reformierbar sind, muss man sie abschaffen!
Ein Theaterspiel in 3 Akten Exposition„Taktik bedeutet, das zu tun, was man kann, mit dem, was man hat. In der Welt des Gebens und Nehmens ist Taktik die Kunst des richtigen Gebens und Nehmens. Wir wollen uns hier mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hessen, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Argumente gegen Geschlossene Unterbringung, Phasenmodell, Regionalgruppe Hessen
Kommentare deaktiviert für Wenn Konzepte nicht reformierbar sind, muss man sie abschaffen!
Treffen der Regionalgruppe Hessen
Die hessische Regionalgruppe des Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung trifft sich ca. alle sechs Wochen. Das nächste Treffen der Regionalgruppe Hessen findet am 17.03.23 um 18 Uhr statt. Wir planen uns online, bzw. Hybrid in Frankfurt am Main zu treffen! Genauere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hessen, Termine
Verschlagwortet mit Geschlossene Unterbringung, Regionalgruppe Hessen, Treffen
Kommentare deaktiviert für Treffen der Regionalgruppe Hessen
Erstes Treffen der „Regionalgruppe Hessen“ am 11.12.2020
Am Freitag, den 11. Dezember 2020 hat sich in Frankfurt die „Regionalgruppe Hessen“ unseres Bündnis gegen Geschlossene Unterbringung konstituiert. Das nächste Treffen wird am 01.02.2021 um 16 Uhr stattfinden. Das Treffen wird online stattfinden.Personen, die interessiert am Aufbau der „Regionalgruppe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Hessen, Termine
Verschlagwortet mit Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung Hamburg, Hessen, Regionalgruppe Hessen
Schreib einen Kommentar