Kategorien
Tagung “Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute” am 4.3.2022 in Hamburg
Ein Bericht von der Tagung ist hier zu finden:
Dressur zur Mündigkeit?
Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses
Links
Statements gegen Geschlossene Unterbringung
"Ich bin gegen geschlossene Unterbringung weil unsere Zivilgesellschaft nur wachsen und sich verfestigen kann, wenn Rechtsbewusstsein und Formen von Verhältnismäßigkeit im Umgang miteinander - von 'Allen' getragen - z.B. durch Institutionen, wie das Jugendamt gelebt werden.
Regelbrüche und Verhaltensauffälligkeiten von jungen Menschen benötigen gerade hier besonders respektvolles Vorgehen und durch und von den Betroffenen zugelassenes 'Verstehen wollen'. Das geht nicht ohne Vertrauen.
Junge Menschen können Grenzen nur in einem vertrauensvollen konsequenten Gegenüber annehmen. Jugendhilfe sollte deshalb gerade von diesen jungen Menschen als eine Chance erkannt werden können und nicht als Kontrolle abgelehnt werden müssen.
Eine unabhängige Beschwerdestelle/Ombudsstelle scheint gerade für junge Menschen die Hilfe zur Erziehung bekommen, nach den Erfahrungen mit der Einrichtung Haasenburg - als bessere Gewähr für ein ausbalanciertes Leben - eine Notwendigkeit zu sein.
Die Kosten, die unsere Zivilgesellschaft zum Wachsen benötigt, müssen dringend eine verbesserte Grundlage bekommen. Alleine ein Ernstnehmen des §1 SGB VIII würde einen ausschließlich kontrollierenden Kinderschutz verhindern. Integration muß eine volkswirtschaftlich besser bewertete und ausfinanzierte Perspektive haben."
Peter Meyer (Rentner, ehem. Sozialarbeiter, die letzten 18 Jahre des Sozialarbeiter-Berufslebens bis 2009 im ASD des Bezirksamts Wandsbek arbeitend) → Alle Statements im ÜberblickArchive
Meta
Intern
Schlagwort-Archive: Endbericht
TAZ : Haasenburg will Geld vom Staat – Prozess um Kinderheime
Im Rechtsstreit um die Schließung der Skandal-Heime der Haasenburg GmbH in Brandenburg bietet das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg einen Vergleich an. Das Gericht werde dem Betreiber und dem Brandenburger Jugendministerium einen Vorschlag unterbreiten, sagte Gerichtssprecherin Christiane Scheerhorn am Dienstag nach einem … Weiterlesen
Friedhelm Peters: “Der ‘Haasenburg Bericht’ und mögliche Folgen”
Freundlicherweise hat uns Prof. Dr. Friedhelm Peters den folgenden Artikel, der in der aktuellen Ausgabe (1/2014, S. 53-55) des Forum Erziehungshilfen (ForE) erschienen ist, zur Veröffentlichung auf dieser Seite zur Verfügung gestellt: “Der ‘Haasenburg Bericht’ und mögliche Folgen” Am 30.10. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Endbericht, Forum Erziehungshilfe, Haasenburg GmbH
Schreib einen Kommentar
Bericht und Empfehlungen der unabhängigen Kommission zur Untersuchung der Einrichtungen der Haasenburg GmbH
Beauftragt am 03.07.2013 von Dr. Martina Münch, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Vorgelegt am 30.10.2013 in Potsdam 2013-11-06_Endbericht-der-Kommission-zur-Haasenburg Spannend ist die juristische Entwicklung, wenn man sich das Urteil der Cottbusser Richter vom VG Cottbus 3. Kammer ansieht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Bericht und Empfehlung, Endbericht, Gerichtsurteil, Haasenburg GmbH, unabhängige Kommission, Untersuchungskommission
Schreib einen Kommentar