Kategorien
Tagung “Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute” am 4.3.2022 in Hamburg
Ein Bericht von der Tagung ist hier zu finden:
Dressur zur Mündigkeit?
Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses
Links
Statements gegen Geschlossene Unterbringung
Prof. Dr. Tilman Lutz (Sozialarbeiter, Kriminologe und Diakon; Hochschullehrer an der HAW Hamburg, Department Soziale Arbeit):
„Der dauerhafte oder temporäre Einschluss in eine Institution und Ausschließungen aus bestimmten Bereichen der Gesellschaft werden regelhaft mit dem Wohl der Kinder und Jugendlichen begründet – zu Unrecht und wider besseres Wissen.
In geschlossenen Settings werden junge Menschen zu Objekten von Erziehung, die in starren, für alle gleich-gültigen Regelsystemen mit Sanktionen geformt werden sollen. Die weitgehende Aberkennung des Status als Subjekt und die (Schein-)Anpassung in den Institutionen widersprechen dem Wohl bzw. den Interessen der Kinder und Jugendlichen. Sie verhindern die gemeinsame Auseinandersetzung mit den je individuellen und sozialen Konflikten, und sie verschließen Möglichkeiten der Entwicklung zu selbstbestimmten, eigenverantwortlichen Persönlichkeiten. Daher haben so genannte freiheitsentziehende Maßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe nichts zu suchen.“
→ Alle Statements im ÜberblickArchive
Meta
Intern
Archiv des Autors: fmagu
taz zum Friesenhof-Untersuchungsausschuss (Artikel + Kommentar
Umstrittener Friesenhof-Gutachter Ein Freund des Drastischen .. Artikel von Kaija KutterHeimerziehung Untersuchungsausschuss zu den geschlossenen Friesenhof-Jugendheimen lässt deren Konzept von einem Experten begutachten, derZwangsmaßnahmen befürwortet. KIEL taz | Zur Aufarbeitung des Friesenhofskandals soll der ParlamentarischeUntersuchungsausschuss des Kieler Landtags auch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bremen, Presse, Schleswig-Holstein
Verschlagwortet mit Friesenhof, taz
Schreib einen Kommentar
Rechtsgutachten zur Frage der Gewalt in der Heimerziehung erschienen
Das von uns in Auftrag gegebene Gutachten zur Frage der Gewalt in der Heimerziehung ist in zwei Teilen in der “Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe” erschienen und kann über die unten angegebenen Links heruntergeladen werden. “Das Recht des Kindes auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Gutachten, Hannelore Häbel
Schreib einen Kommentar
Stellungnahme des Aktionsbündnisses gegen geschlossene Unterbringung Hamburg und von ver.di FG Sozial-, Kinder- und Jugendhilfe, Hamburg zu dem neuen Jugendhilfe-Skandal in Schleswig-Holstein und Hamburg um die Einrichtungen Dörpling und Rimmelsberg
„Das kenne ich – genau das habe ich auch erlebt – allerdings vor 50 Jahren!“ Das war die spontane Reaktion unseres Mitglieds Wolfgang Rosenkötter, als er die Berichte über die erniedrigenden und gewalttätigen Praktiken in den Einrichtungen in Dörpling und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Dörpling, Rimmelsberg
Schreib einen Kommentar
Freistatt
Der vierzehnjährige Wolfgang ist “unbequem und lästig”. Die Lösung des Stiefvaters: Erziehungsheim, genauer: die kirchliche Fürsorgenanstalt Freistatt südlich von Bremen. So geschehen 1968 – in der Zeit von Rock’n’Roll und Studentenrevolte. Dieses Themas hat sich jetzt der Regisseur Marc Brummund … Weiterlesen
Weser Kurier: Senat beschließt geschlossene Einrichtung
Weser Kurier: Konzept gegen kriminelle Jugendliche: Senat beschließt geschlossene Einrichtung (12.04.2016) Die geschlossene Einrichtung für straffällige Jugendliche im Blockland soll Ende nächsten Jahres ihren Betrieb aufnehmen. Das hat der Senat am Dienstag beschlossen. Gemeinsam mit Hamburg werden für maximal 32 … Weiterlesen
Positionspapier des Deutschen Kinderschutzbund zu Geschlossener Unterbringung
Der Deutsche Kinderschutzbund e.V. hat Ende Januar 2015 ein Positionspapier zur Geschlossenen Unterbringung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe verabschiedet. Präambel Viele Kinder und Jugendliche wachsen in gewaltbelasteten Verhältnissen auf. Sie erleben u.a. familiale und außerfamiliale Gewalt. Gewalt an Kinder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stellungnahmen, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Deutscher Kinderschutzbund, Positionspapier, Stellungnahme
Schreib einen Kommentar
Stellungnahme zu den Plänen des Hamburger Senats zur geschlossenen Unterbringung von Kindern und Jugendlichen
Das Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung und der Alternative Wohlfahrtsverband SOAL e.V. haben im Mai 2015 eine Stellungnahme zu den Plänen der rot-grünen Koalition in Hamburg zur geschlossenen Unterbringung von Kindern und Jugendlichen verfasst. Download als PDF und im Folgenden als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hamburg, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Hamburg, intensivpädagogische Einrichtung, Koalitionsvertrag, SOAL, Stellungnahme
Schreib einen Kommentar
Petition an die Bremische Bürgerschaft: “Keine geschlossene Unterbringung für junge Menschen im Rahmen der Jugendhilfe”
Bis Mai 2015 wurde die Petition an die Bremische Bürgerschaft “Keine geschlossene Unterbringung für junge Menschen im Rahmen der Jugendhilfe” von Vielen mitgezeichnet. Initiiert wurde sie von Olaf Emig, Kriminologe und Sozialpädagoge, Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremen, Koordinator zur Vermeidung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bremen, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Anja Stahmann, Bremen, gegen GU, Olaf Emig, Petition
Schreib einen Kommentar
TAZ | „Es gibt null Untersuchungen“ (Interview mit Olaf Emig)
Der Kriminologe und Sozialpädagoge Olaf Emig über die geschlossene Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge und Defizite der Bremer Jugendhilfeträger. Mehr dazu im vollständigen Interview von Simone Schnase in der Taz Nord Bremen vom 13.04.2015.
Debatte um geschlossene Unterbringung in Bremen
Am 10. Mai 2015 wurde in Bremen die Bremische Bürgerschaft neu gewählt. Vor diesem Hintergrund versuchte der Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) mit Law and Order-Maßnahmen zu punkten und sprach sich angesichts einer kleinen Gruppe von auffälligen minderjährigen Geflüchteten für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bremen, Stellungnahmen, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Bremen, Bremer Bündnis Soziale Arbeit, Bremer Erklärung, Bündnis gegen GU, gegen GU, Law and Order, Michael Lindenberg, Robuste Jugendhilfe, Stufenmodell, umA, umF
Kommentare deaktiviert für Debatte um geschlossene Unterbringung in Bremen