Tagung “Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute” am 4.3.2022 in Hamburg
Ein Bericht von der Tagung ist hier zu finden:
Dressur zur Mündigkeit?
Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses
Links
Statements gegen Geschlossene Unterbringung
Prof. Dr. Regina Rätz (Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe Alice Salomon Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung Berlin):
„Junge Menschen, die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Anspruch nehmen, haben ein Recht auf Förderung ihrer Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit (vgl. § 1 SGB VIII/KJHG Es geht darum, Einrichtungen und Settings (soziale Orte) zu schaffen und zu gestalten, an denen junge Menschen sich positiv entwickeln und entfalten sowie Beteiligung realisieren können.
Geschlossene Einrichtungen gehören nicht dazu! Sie gehören deshalb nicht in die Angebotsstruktur der Kinder- und Jugendhilfe.
Es gibt keine sozialpädagogischen Ansätze, welche geschlossene Unterbringung legitimieren, da diese den Zielen von Entwicklung und Erziehung diametral entgegensteht! Grenz- und Rechtsverletzungen gegenüber Kindern und Jugendlichen im sozialpädagogischen Alltag dürfen nicht hingenommen werden! Deshalb bedarf es in allen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Beteiligungsmöglichkeiten der jungen Menschen sowie Zugang zu Beschwerde- und Anlaufstellen (sog. Ombudschaftsstellen), die für die Jugendlichen erreichbar sind.“
→ Alle Statements im ÜberblickKategorien
Archive
Meta
Intern
Schlagwort-Archive: Koordinierungsstelle individuelle Hilfen
Stellungnahme zum Hamburger Koalitionsvertrag „Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie“
Stellungnahme der Hamburgischen Gesellschaft für soziale Psychiatrie e.V. (Sept. 2020) zu der im Hamburger Koalitions-Vertrag formulierten gemeinsamen Einrichtung aus Jugendhilfe und Psychiatrie. Auszug: “Wie die Koalitionäre zu Recht feststellen, ist die beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Hamburg angesiedelte Koordinierungsstelle durchaus ein fachlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Hamburg, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Geschlossene Unterbringung, Hamburg, Institutionelle Lösungen, Kooperation KJH und KJP, Koordinierungsstelle individuelle Hilfen
Schreib einen Kommentar
Memorandum ‚Erziehung in Freiheit und Würde‘ (Sachsen)
Erziehung in Freiheit und Würde – Positionierung gegen Geschlossene Unterbringung in der Jugendhilfe in Sachsen Wir sagen Nein zu geschlossener Unterbringung und freiheitsentziehenden Maßnahmen in der Jugendhilfe. Anlass dieser Stellungnahme ist die aktuelle Diskussion um das Schaffen von Jugendhilfeeinrichtungen mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sachsen, Stellungnahmen, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Ausgrenzungsprozesse, fakultativ, Freiheitsentziehende Maßnahmen, gegen GU, Kinderrechte, Koordinierungsstelle individuelle Hilfen, Mündigkeit, Partizipation, UN-KInderrechtskonvention, Würde von jungen Menschen
Schreib einen Kommentar
Für eine inklusive und subjektorientierte Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen – gegen freiheitsentziehende und sonstige Zwangsmaßnahmen (29.10.2019)
Unter der Federführung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS; Referat 4 3 Heimaufsicht, erzieherische Hilfen) wurde in Bezug auf den LJHA-Beschluss 120/14 Nr. 3 eine Arbeitsgruppe damit beauftragt, ein „Strategiepapier für den Aus- und Aufbau spezialisierter Angebotsformen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stellungnahmen, Texte / Aufsätze, Thüringen
Verschlagwortet mit Belohnungs- und Bestrafungssystem, Etikettierung, Freiheitsentziehende Maßnahmen, gegen GU, gewaltfreie Erziehung, Kinderrechte, Koordinierungsstelle individuelle Hilfen, Landesjugendhilfeausschuss, Ministerium, Thüringen
Schreib einen Kommentar