Während der Fachtagung “Wenn Du nicht brav bist, dann kommst Du ins Heim” am 04.03.2022 in der HAW Hamburg wurden in einem Workshop zur geplanten Einrichtung in Hamburg “am Klotzenmoorstieg”…
Kategorie: Allgemein
„Wenn Du nicht brav bist, kommst Du ins Heim.“ Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute.
Liebe Mitstreiterinnen, liebe Kolleginnen, Kommilitoninnen und Interessierte, am Freitag, den 4. März 2022 veranstalten das Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung und der Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit (AKS) Hamburg in Kooperation mit…
Rechtsgutachten “Freiheitsentziehende Maßnahmen und geschlossene Unterbringung nach § 1631b BGB in der Kinder- und Jugendhilfe” von Prof. Dr. Simone Janssen (20.08.2021)
Ein wesentlicher Bestandteil ombudschaftlicher Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe ist die Aufklärung von jungen Menschen und ihren Familien über die Rechte, Rechtsansprüche und Verfahrensfragen. Das vorliegende Rechtsgutachten “Freiheitsentziehende Maßnahmen…
Als sehr problematisch muss der … laut werdende Ruf nach »geschlossener Unterbringung« betrachtet werden
Im Mai 2012 legte Robert Fuchs, im Auftrag des Arbeitskreises zur Aufarbeitungder Heimerziehung im Land Bremen (Hrsg.), die ganz unten downloadbare Dokumentation vor: »Und keiner hat sich gekümmert!« Dokumentation zur…
Kinder- und Jugendpsychiaterin Charlotte Köttgen warnt vor der teilgeschlossenen Einrichtung “am Klotzenmoorstieg” (taz 10.06.2021)
SPD und Grüne in der Hamburger Regierungskoalition treiben die Umsetzung einer teilgeschlossenen Einrichtung für Kinder und Jugendliche (am Klotzenmoorstieg) voran, ein Kooperationsprojekt von Psychiatrie und Jugendhilfe. Kinder sollen dort gezwungen…
Heimerziehung und Kritische Soziale Arbeit – Strategien gegen Geschlossene Unterbringung (Vortrag 19.01.2021)
Referent Prof. Dr. Friedhelm Peters (FH Erfurt) im Januar 2021: Der Rückblick auf die Entwicklung geschlossener Unterbringung in der Kinder- und Jugendhilfe und der sie begründenden Diskurse zeigt, dass Geschlossene…
Prof. Dr. Nicole Rosenbauer in der öffentlichen Anhörung der Kinderkommission (KiKo) des Deutschen Bundestags am 16.12.2020: „Freiheitsentziehende Unterbringung abschaffen“
Prof. Dr. Nicole Rosenbauer hat für das Bundesweite Aktionsbündnis gegen Freiheitsentzug und geschlossene Unterbringung am 16.12.2020 in der öffentlichen Anhörung der Kinderkommission (KiKo) des Deutschen Bundestags Stellung beziehen können. Unter…
Erstes Treffen der „Regionalgruppe Hessen“ am 11.12.2020
Am Freitag, den 11. Dezember 2020 hat sich in Frankfurt die „Regionalgruppe Hessen“ unseres Bündnis gegen Geschlossene Unterbringung konstituiert. Das nächste Treffen wird am 01.02.2021 um 16 Uhr stattfinden. Das…
Gründung eines bundesweiten Bündnisses gegen Geschlossene Unterbringung
Am 10. Juli 2020 hat sich ein bundesweites Bündnis gegen Geschlossene Unterbringung (im Folgenden GU abgekürzt) konstituiert. Betroffene, Fachkräfte und WissenschaftlerInnen aus fünf Bundesländern gehören zu den GründerInnen. Diese, ursprünglich…
Freistatt
Der vierzehnjährige Wolfgang ist “unbequem und lästig”. Die Lösung des Stiefvaters: Erziehungsheim, genauer: die kirchliche Fürsorgenanstalt Freistatt südlich von Bremen. So geschehen 1968 – in der Zeit von Rock’n’Roll und…