Aus Fehlern der Vergangenheit lernen: Planung der Einrichtung Klotzenmoorstieg anders denken „Das Leidvollste würde ich sagen, war das Eingesperrtsein und diese wirklich extreme Strenge. Das hat nichts mit normaler Strenge…
Kategorie: Materialien
Fachforum auf dem 17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 18. – 20. Mai 2021
Mit ca. 130 Teilnehmer:innen war das Fachforum „Aktionsbündnisse gegen Freiheitsentzug und geschlossene Unterbringung: Entwicklungen und Einsprüche aus der Jugendhilfe„ am 18. Mai 2021 ausgebucht und ein voller Erfolg. Der Ablauf…
Offener Brief an Bremer Bürgerschaftsabgeordnete und Senatsmitglieder aus Sorge um die Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe
Bremen, 07. April 2021 Sehr geehrte Frau / Herr Abgeordnete/r in der Bremer Bürgerschaft, ich wende mich an Sie (Abgeordnete bzw. Senatsmitglieder) aus Sorge um die Entwicklungen in der Kinder-…
Suizid eines 24-jährigen aus Hamburg, einem ehemaligen Heimkind der HAASENBURG
Die taz-Hamburg berichtet am 22. März 2021 über das Schicksal eines jungen Hamburgers, der „im Alter von zwölf Jahren … auf Betreiben des Jugendamtes für 13 Monate in eines der…
„Alternativen sind immer möglich“. Ein kurzer Bericht aus dem Thüringer Bündnis gegen Geschlossene Unterbringung
Das Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung in Thüringen trifft sich derzeit alle 4 bis 6 Wochen virtuell. Aktuell sind die Eröffnung und Betriebsaufnahme einer sog. „Geschützten Unterkunft“ im thüringischen Mühlhausen Gegenstand…
Die AWO setzt sich im Saarland für die Geschlossene Unterbringung junger Menschen ein ?
Mit der Arbeiterwohlfahrt als Träger gibt es seit einigen Jahren Bestrebungen in Homburg im Saarland, eine geschlossene Unterbringung für sog. „Systemsprenger“ oder „schwer erziehbare“ junge Menschen einzurichten. Laut Presseberichten (unten…
Anmerkungen zur geplanten Einrichtung „Klotzmoorstieg“ in Hamburg (Hamburgische Gesellschaft für soziale Psychiatrie)
Wieder einmal beschließt die Politik in Hamburg, diesmal SPD und Grüne, dass eine geschlossene Einrichtung geplant werden soll, die zwischen Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie angesiedelt wird. Zu dem Projekt äußern sich…
Dokumente zum Tribunal
Dokumentation des Tribunals Das Tribunal ist in einer Buchveröffentlichung ausführlich dokumentiert, die Anfang 2020 im Verlag Beltz Juventa erschienen ist: Lea Degener | Timm Kunstreich | Tilman Lutz | Sinah…
Broschüre zu Erfahrungen mit Geschlossener Unterbringung und freiheitentziehenden Maßnahmen in Jugendhilfe und Psychiatrie erschienen
Kinder und Jugendliche können in Deutschland auf der Grundlage des § 1631 b BGB geschlossen untergebracht werden und erfahren Freiheitsentziehung in stationären Einrichtungen der Heimerziehung. Sowohl die geschlossene Unterbringung als…
Stellungnahme zum Hamburger Koalitionsvertrag „Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie“
Stellungnahme der Hamburgischen Gesellschaft für soziale Psychiatrie e.V. (Sept. 2020) zu der im Hamburger Koalitions-Vertrag formulierten gemeinsamen Einrichtung aus Jugendhilfe und Psychiatrie. Auszug: „Wie die Koalitionäre zu Recht feststellen, ist…