Skip to content

Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung

Menu
  • Über uns
    • Warum geschlossene Unterbringung der falsche Weg ist
    • Impressum
  • Aktuelles
  • Termine
  • Statements gegen gU
  • Materialien
  • Rechtshilfefonds
  • Kontakt
  • Bundesweit
  • Archiv
Menu

Kategorie: Texte / Aufsätze

Michael Lindenberg: Von der geschlossenen Unterbringung in der Heimerziehung zu pädagogisch-therapeutischen Intensivabteilungen. Wandlungen in der Einsperrung von Kindern und Jugendlichen von 1980 bis heute

Posted on 30. Oktober 2002

Oktober 2002 Im Jahr 1980 wurde die geschlossene Unterbringung in der Heimerziehung in Hamburg abgeschafft. Und wenn seinerzeit von Heimen die Rede war, dann waren auch tatsächlich Heime gemeint mit…

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Charlotte Köttgen: Wegsperren hilft nicht

Posted on 30. September 2002

September 2002  Solange Armut, Hunger und Unwissenheit nicht beseitigt werden, macht man ein Volk zu Dieben und Räubern. (Pestalozzi) Einleitung In jedem Wahlkampf wird das Wegsperren von “kriminellen Kids, Intensivtätern,…

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Michael Lindenberg: Der Versuch der Wiedereinführung geschlossener Unterbringung in Hamburg

Posted on 30. September 2002

September 2002 | SozialExtra – Zeitschrift für Soziale Arbeit und Sozialpolitik, Heft 9/2002 Seit dem Regierungswechsel in Hamburg von einer Rot-Grünen Koalition zu einem konservativen Block ist mir dieser Satz…

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

SOAL: Michael Lindenberg im Interview

Posted on 30. September 2002

September 2002 | Dr. Michael Lindenberg 1. Wie wird bisher auf kriminelles Verhalten von Minderjährigen in Hamburg reagiert? Hinter der Frage steht doch wohl: angemessen oder nicht angemessen? Das ist…

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Michael Lindenberg: Nicht, warum ich gegen GU bin, sondern, warum andere dafür sind

Posted on 30. September 2002

September 2002 | Vortrag für die IGFH-Tagung: 200? 90? – 0! Warum Hamburg keine Plätze für geschlossene Unterbringung braucht (03.09.02, Hamburg) Wo immer ich in der Debatte um die geschlossene…

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

ver.di: 21 überzeugende Argumente gegen die Geschlossene Unterbringung

Posted on 30. August 2002

August 2002 Aus berufenem Munde: 21 überzeugende Argumente gegen die Geschlossene Unterbringung Extrablatt der ver.di – Betriebszeitung Rotstift anlässlich der Hamburger Personalversammlung des Landesbetriebs Erziehung und Berufsbildung vom 28.08.02 Auf…

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Helga Treeß, Thomas Lamm: Fortschritt statt Rückschritt in der Kinder- und Jugendhilfe. Eckpunkte für notwendige fachliche Reformen

Posted on 30. Mai 2002

Mai 2002 | Helga Treeß, Thomas Lamm Die Auseinandersetzung mit der Delinquenz im Kindes- und Jugendalter hat vor allem in der öffentlichen Debatte dazu geführt, dass Kinder und Jugendliche oft…

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Norbert Struck: Die GU von Kindern und Jugendlichen in der Jugendhilfe ist nach wie vor keine Lösung

Posted on 30. Mai 2002

Mai 2002 | Norbert Struck Jugendhilfe ist auch für straffällig gewordene Kinder und Jugendliche zuständig. Sie muß diese Zuständigkeit aber unterstützend und nicht strafend/einsperrend wahrnehmen. Thesen zur Diskussion um die…

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Harry Hubert: Geschlossene Unterbringung als pädagogisches Konzept? Alter Wein in neuen Schläuchen

Posted on 30. Mai 2002

Mai 2002 | Harry Hubert Es herrscht wieder einmal Wahlkampf und so kann es nicht ausbleiben, dass lautstark auch politisch rechte bis erzreaktionäre Trommeln gerührt werden. Während sich eine hochrangig…

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Landesjugendhilfeausschuss Brandenburg: Alternativen zur Geschlossenen Unterbringung

Posted on 30. September 2001

September 2001 Alternativen zur Geschlossenen Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in der Jugendhilfe Positionen und Empfehlungen des Landesjugendhilfeausschusses des Landes Brandenburg Der Landesjugendhilfeausschuss des Landes Brandenburg will mit den vorliegenden…

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 6 7 8 Nächste

Anstehende Veranstaltungen

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Statements gegen geschlossene Unterbringung

Tilman Lutz
Prof. Dr. Tilman Lutz (Sozialarbeiter, Kriminologe und Diakon; Hochschullehrer an der HAW Hamburg, Department Soziale Arbeit):

Der dauerhafte oder temporäre Einschluss in eine Institution und Ausschließungen aus bestimmten Bereichen der Gesellschaft werden regelhaft mit dem Wohl der Kinder und Jugendlichen begründet – zu Unrecht und wider besseres Wissen.
In geschlossenen Settings werden junge Menschen zu Objekten von Erziehung, die in starren, für alle gleich-gültigen Regelsystemen mit Sanktionen geformt werden sollen. Die weitgehende Aberkennung des Status als Subjekt und die (Schein-)Anpassung in den Institutionen widersprechen dem Wohl bzw. den Interessen der Kinder und Jugendlichen. Sie verhindern die gemeinsame Auseinandersetzung mit den je individuellen und sozialen Konflikten, und sie verschließen Möglichkeiten der Entwicklung zu selbstbestimmten, eigenverantwortlichen Persönlichkeiten. Daher haben so genannte freiheitsentziehende Maßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe nichts zu suchen.

→ Alle Statements im Überblick

Kategorien

  • Aktuelle Materialien
  • Allgemein
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • In eigener Sache
  • Interviews
  • Literatur
  • Materialien
  • Niedersachsen
  • Ombudschaft
  • Presse
  • Pressemitteilung
  • Saarland
  • Sachsen
  • Schleswig-Holstein
  • Senatsdrucksachen
  • Stellungnahmen
  • Termine
  • Texte / Aufsätze
  • Thüringen
  • Veranstaltungen

Links

Logo des Kinder- und Jugendhilferechtsvereins

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 | Design: Newspaperly WordPress Theme
Mit Stolz präsentiert von WordPress Theme: Newspaper Minimalistal.