Skip to content

Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung

Menu
  • Über uns
    • Warum geschlossene Unterbringung der falsche Weg ist
    • Impressum
  • Aktuelles
  • Termine
  • Statements gegen gU
  • Materialien
  • Rechtshilfefonds
  • Kontakt
  • Bundesweit
  • Archiv
Menu

Autor: rb

“Impulse für die Weiterentwicklung der Jugendhilfe in Thüringen“ am 28.11.2024

Posted on 28. September 2024

Das Thüringer Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung, die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau sowie der Kinderschutzbund Thüringen laden Sie herzlich zur gemeinsamen Veranstaltung „Impulse für die Weiterentwicklung der Jugendhilfe in Thüringen“ am…

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Renzo Martinez: die Schließung der Haasenburg-Heime für rechtswidrig zu erklären ist gefährlich.

Posted on 27. November 2023

Renzo Rafael Martinez (heute 33) war von 2003 bis 2006 in der Haasenburg untergebracht. Er ist Gründer der Betrof­fe­nen­gemein­schaft der ehemaligen Haasenburg-Kinder. In der taz vom 27.11.2023 kommentiert er die…

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Die Richterkammer in Cottbus erklärt am 23.11.2023 die Schließung der drei Haasenburg-Heime im Jahr 2013 für rechtswidrig.

Posted on 26. November 2023

Wir verlinken hier auf einen taz-Artikel vom 24.11.2023 von Kaija Kutter (einleitende Sätze s.u.), der ausführlich die Historie und die Hintergründe beleuchtet. Kaija Kutters Kommentar am Folgetag in der taz…

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Warum die Haasenburg nicht entschädigt werden darf – Aus Sicht der Betroffenen und Unterstützer:innen

Posted on 16. November 2023

Presseerklärung und Appell an das brandenburgische Bildungsministerium Heute versammelten sich ehemalige Bewohner:innen der Haasenburg-Einrichtungen und ihre Unterstützer:innen am Neuendorfer See, anlässlich  des Klageverfahrens der Haasenburg GmbH gegen das Brandenburgische Bildungsministerium…

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Bundesnetzwerk Ombudschaft lehnt freiheitsentziehende Maßnahmen und geschlossene Unterbringung ab

Posted on 3. August 2023

Das Bundesnetzwerk Ombudschaft hat ein ausführliches Positionspapier zu freiheitsentziehenden Maßnahmen und geschlossener Unterbringung in der Kinder- und Jugendhilfe veröffentlicht. In diesem wird das Themenfeld aus ombudschaftlicher Perspektive betrachtet. So heißt…

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Kanton Tessin. Erziehung a la Sibirien.

Posted on 14. Juni 2023

Bruno Brughera vom Tessiner “Ausschuss gegen das Geschlossene Erziehungszentrum für Minderjährige/ CECM” veröffentlichte am 24. März 2023 auf Umanità Nova einen Artikel, der sich gegen die in der Schweiz geplante…

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Evaluation der intensiv- und individualpädagogischen Wohngruppe PortNord

Posted on 28. Mai 2023

Die Bremer Wohngruppe (im Trägerverbund von Caritas Erziehungshilfe Bremen gGmbh, Petri & Eichen, Diak. Kinder- und Jugendhilfe Bremen gGmbh, Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Bremen e.V.. INITIATIVE für Kinder, Jugendliche und…

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Save the Date 20.04.2023: „Heimrevolte – Nicht nur ‚Peter, I love you‘ oder ‚Allet scheiße’“

Posted on 14. März 2023

Theateraufführung mit anschließender Diskussion am 20. April 2023 an der EAH Jena, Start: 19:00 Uhr Am Fachbereich Sozialwesen wird am 20. April in Kooperation mit der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau,…

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Jahresrückblick des Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung in Thüringen

Posted on 4. März 2023

Zwei Jahre GU in Thüringen – Zwei verschenkte Jahre für eine qualitativ bessere Kinder- und Jugendhilfe. Ein Bericht (hier als pdf downloadbar) aus dem Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung in Thüringen….

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Timm Kunstreich: “Die Membership-Perspektive von Hans Falck” (Vortrag 17.11.2022)

Posted on 22. Januar 2023

Im Laufe seiner gründlichen Auseinandersetzung mit dem Herzstück westlicher Ideologie – dem Individualismus – entwickelt Hans S. Falck (1923–2014) das Konzept des Memberships als Gegenposition zur Vorstellung des Menschen als „monadenhafter Einzelner“ und zur Befreiung der Sozialen Arbeit aus der Enge dieser Vorstellungen.

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 7 Nächste

Anstehende Veranstaltungen

Mai 13
18:00 - 20:00

Treffen des Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung Hamburg

Juni 24
18:00 - 20:00

Treffen des Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung Hamburg

Kalender anzeigen

Statements gegen geschlossene Unterbringung

Regina Rätz
Prof. Dr. Regina Rätz (Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe Alice Salomon Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung Berlin):

Junge Menschen, die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Anspruch nehmen, haben ein Recht auf Förderung ihrer Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit (vgl. § 1 SGB VIII/KJHG). Es geht darum, Einrichtungen und Settings (soziale Orte) zu schaffen und zu gestalten, an denen junge Menschen sich positiv entwickeln und entfalten sowie Beteiligung realisieren können.
Geschlossene Einrichtungen gehören nicht dazu! Sie gehören deshalb nicht in die Angebotsstruktur der Kinder- und Jugendhilfe.
Es gibt keine sozialpädagogischen Ansätze, welche geschlossene Unterbringung legitimieren, da diese den Zielen von Entwicklung und Erziehung diametral entgegensteht! Grenz- und Rechtsverletzungen gegenüber Kindern und Jugendlichen im sozialpädagogischen Alltag dürfen nicht hingenommen werden! Deshalb bedarf es in allen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Beteiligungsmöglichkeiten der jungen Menschen sowie Zugang zu Beschwerde- und Anlaufstellen (sog. Ombudsstellen), die für die Jugendlichen erreichbar sind.

→ Alle Statements im Überblick

Kategorien

  • Aktuelle Materialien
  • Allgemein
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • In eigener Sache
  • Interviews
  • Literatur
  • Materialien
  • Niedersachsen
  • Ombudschaft
  • Presse
  • Pressemitteilung
  • Saarland
  • Sachsen
  • Schleswig-Holstein
  • Senatsdrucksachen
  • Stellungnahmen
  • Termine
  • Texte / Aufsätze
  • Thüringen
  • Veranstaltungen

Links

Logo des Kinder- und Jugendhilferechtsvereins

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 | Design: Newspaperly WordPress Theme
Mit Stolz präsentiert von WordPress Theme: Newspaper Minimalistal.