Mai 2002 | Norbert Struck Jugendhilfe ist auch für straffällig gewordene Kinder und Jugendliche zuständig. Sie muß diese Zuständigkeit aber unterstützend und nicht strafend/einsperrend wahrnehmen. Thesen zur Diskussion um die…
Aktuelles
Harry Hubert: Geschlossene Unterbringung als pädagogisches Konzept? Alter Wein in neuen Schläuchen
Mai 2002 | Harry Hubert Es herrscht wieder einmal Wahlkampf und so kann es nicht ausbleiben, dass lautstark auch politisch rechte bis erzreaktionäre Trommeln gerührt werden. Während sich eine hochrangig…
Landesjugendhilfeausschuss Brandenburg: Alternativen zur Geschlossenen Unterbringung
September 2001 Alternativen zur Geschlossenen Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in der Jugendhilfe Positionen und Empfehlungen des Landesjugendhilfeausschusses des Landes Brandenburg Der Landesjugendhilfeausschuss des Landes Brandenburg will mit den vorliegenden…
Prof. Dr. Christian Schrapper: „Was tun mit den ‚Schwierigen'“? Erklärungs- und Handlungsansätze der Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit „schwierigen“ Kindern und Jugendlichen
August 2001 | Prof. Dr. Christian Schrapper Überarbeitete Fassung des Festvortrages anlässlich dem 25-jährigen Jubiläum des Heidehaus am 17.8.2001 in Neuwied Download als doc-Dokument unter http://www.vpk.de/documents_public/schwierige_kinder.doc Die Frage danach, was…
Gutachten zur geschlossenen Unterbringung „schwierigster“ Kinder und Jugendlicher aus dem Land Brandenburg
26 Februar 2000 | Prof.Dr.Ulrich Paetzold, Steffen Lachmann Fallanalysen aus den Jahren 1997 -1999 Im Auftrag des Landesjugendamtes Brandenburg. Das Gutachten beschäftigt sich mit der Frage, weshalb Kinder und Jugendliche…