Skip to content

Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung

Menu
  • Über uns
    • Warum geschlossene Unterbringung der falsche Weg ist
    • Impressum
  • Aktuelles
  • Termine
  • Statements gegen gU
  • Materialien
  • Rechtshilfefonds
  • Kontakt
  • Bundesweit
  • Archiv
Menu

Stellungnahme der GEW Hamburg zur Haasenburg GmbH

Posted on 28. Mai 2013

Zur geschlossenen Unterbringung von Jugendlichen, insbesondere in der Einrichtung des Trägers Haasenburg GmbH in Brandenburg

Resolution der GEW Hamburg

Die GEW Hamburg hat empört die wiederholt durch die Medien und die Anfragen der Fraktionen der Linken und von Bündnis 90/die Grünen in der Hamburgischen Bürgerschaft an den Senat der FHH bekannt gewordenen kindeswohlgefährdenden Zustände in der Einrichtung Haasenburg GmbH zur Kenntnis genommen.

Durch eine Diskussionsveranstaltung des Vereins “Anwalt des Kindes in Hamburg” am 25.3.2013 im Hamburg Haus Eimsbüttel wurde darüber hinaus bekannt, dass beim Träger Haasenburg GmbH Menschenrechtsverletzungen augenscheinlich Teil einer verurteilungswürdigen Praxis gegenüber den aufgenommenen Jugendlichen sind.

Die GEW begrüßt, dass die Hamburger Aufsichtskommission für geschlossene Heime wieder belebt worden ist und erwartet, dass sie die Bedingungen für die Hamburger Jugendlichen vor Ort schnellst möglichst überprüft und notwendige Konsequenzen einleitet.

Die GEW Hamburg ist der Meinung, dass sich eine Unterbringung zum Wohle des Kindes und die Aufnahme “Gefährdeter Minderjähriger” durch den Träger Haasenburg GmbH ausschließen. Die im Bildungsbereich tätigen GEW Mitglieder sehen sich unter den Bedingungen nur schwer in der Lage mit dem ASD zusammenzuarbeiten, wollen sie nicht Anlass sein, dass Jugendliche in die Haasenburg eingewiesen werden.

Die GEW fordert die BASFI als in Hamburg zuständige Fachbehörde auf, entsprechend zu handeln und bestehende Belegungsvereinbarungen mit dem o. g. Träger zu beenden und für die Zukunft auszuschließen.

Die GEW fordert die Schaffung adäquater pädagogischer Alternativen für die Unterbringung und Begleitung der gefährdeten jungen Menschen, die in den üblichen Wohnformen und Betreuungsarrangements der Jugendhilfe pädagogisch nicht erreicht werden.

Wegsperren ist keine Lösung. Hamburger Jugendliche müssen angemessen betreut werden. Für die GEW ist eine geschlossene Unterbringung kein adäquates pädagogisches Mittel. Sie muss unserer Ansicht nach abgeschafft werden.

Hamburg, den 28.05.2013

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter

Anstehende Veranstaltungen

Mai 13
18:00 - 20:00

Treffen des Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung Hamburg

Juni 24
18:00 - 20:00

Treffen des Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung Hamburg

Kalender anzeigen

Statements gegen geschlossene Unterbringung

F_Kessl_150px.jpg


Fabian Kessl (Erziehungs- und Politikwissenschaftler, Hochschullehrer am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen):

Jugendhilfe, Eingliederungshilfe und Jugendpsychiatrie müssen sich entscheiden: Sollen Grenzsituationen ausgehalten und bearbeitet werden oder Grenzen hochgezogen. Das erste wäre professionell und einer Erziehung zur Mündigkeit angemessen, das zweite verspricht in Form so genannter freiheitsentziehender Maßnahmen vorschnell Handlungssicherheit.

→ Alle Statements im Überblick

Kategorien

  • Aktuelle Materialien
  • Allgemein
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • In eigener Sache
  • Interviews
  • Literatur
  • Materialien
  • Niedersachsen
  • Ombudschaft
  • Presse
  • Pressemitteilung
  • Saarland
  • Sachsen
  • Schleswig-Holstein
  • Senatsdrucksachen
  • Stellungnahmen
  • Termine
  • Texte / Aufsätze
  • Thüringen
  • Veranstaltungen

Links

Logo des Kinder- und Jugendhilferechtsvereins

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 | Design: Newspaperly WordPress Theme