Dokumentation des Tribunals Das Tribunal ist in einer Buchveröffentlichung ausführlich dokumentiert, die Anfang 2020 im Verlag Beltz Juventa erschienen ist: Lea Degener | Timm Kunstreich | Tilman Lutz | Sinah…
Autor: wr
Nachtrag zum Fachtag bei der Patriotischen Gesellschaft
Auszug aus dem “Bienenkorb” 02/18 der Patriotischen Gesellschaft: „Wenn Du nicht brav bist, kommst Du ins Heim.“ Fachtag des Aktionsbündnisses gegen geschlossene Unterbringung am 26.02.2018 Wenn Du nicht brav bist,…
Interviewpartner gesucht
„Flattert im Winde, purpurne Fahnen! Arbeiterkinder, helfet uns bahnen Wege zu frohe, lichtvolle Zeit: Wir Pioniere sind immer bereit! Wir Pioniere sind immer bereit!“ (T.: dt. A. Sharow/M.: Deschkin) Interviewpartner/innen…
Kommentar zum Haasenburg-Prozess
Kein Freispruch, keine Verurteilung Der vorerst letzte Prozess gegen die Heimerzieher endet ohne strafrechtliche Verurteilung. Auch, weil es nicht um Kinder der oberen Mittelschicht ging. Der Prozess gegen zwei ehemalige…
Prozess Skandal in Haasenburg-Heimen
1.500 Euro für ein kaputtes Gelenk Die Misshandlungen in den Haasenburg-Heimen hatten strafrechtlich kaum Folgen. Jetzt endet ein Prozess mit einem einfachen Deal. BERLIN taz | Wegen Misshandlung eines Schutzbefohlenen mussten sich…
Security macht sich breit
Der Landesbetrieb Erziehung setzt in mittlerweile 16 Einrichtungen externe Sicherheitsleute ein. Häufig nur als Nachtwache. Die Linke hält das für ein gefährliches Konzept Von Kaija Kutter Im vergangenen November standen…
Wegschließen ist out
Wegschließen ist out / TAZ-Nord vom 14.05.2018 Hamburg hat in drei Jahren nur eine Jugendliche im geschlossenem Heim untergebracht. Doch in Langenhorn ist eine neue Clearing-Stelle geplant, die mit Wachdienst…
Änderung BGB TAZ Online vom 3.7.2017
http://www.taz.de/!5426179/ Zwangsmaßnahmen im Heim Genehmigung durch Familienrichter Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz, dass freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern rechtlich normiert. Aber es gibt ein Trostpflaster. HAMBURG taz | Zu den vielen…
TAZ vom 19.6.2017
Kinder stärken statt den Staat Kinder- und Jugendhilfe Die geplante Reform ist eine beispiellose Verschlimmbesserung. Die Warnungen der Fachwelt werden ignoriert von Wolfgang Hammer taz – Meinung + Diskussion –…
Der Jugendhilfe-Bumerang (taz, 6.7.2017)
TAZ-Beitrag von Katja Kutter vom 6.7.2017 Kritik an Gesetzentwurf zu Fesselung Der Jugendhilfe-Bumerang Hamburger Professoren wollen ein Bundesgesetz stoppen, das körperliche Zwangsmaßnahmen in Heimen legalisiert. Eigentlich ist es dafür aber…