Tagung “Konflikte um Heimerziehung und Einschluss heute” am 4.3.2022 in Hamburg
Ein Bericht von der Tagung ist hier zu finden:
Dressur zur Mündigkeit?
Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses
Links
Statements gegen Geschlossene Unterbringung
Prof. Dr. phil. Werner Thole, Universität Kassel:
„Dass Kinder und Jugendliche, die in ihren Herkunftsfamilien keine guten Bedingungen der Sozialisation erleben können, die Möglichkeit erhalten, temporär oder langfristig in „öffentlicher Verantwortung“ aufzuwachsen und zu leben, stellt eine Errungenschaft moderner Gesellschaften dar. Die Gesellschaft übernimmt damit die Verpflichtung, den Heranwachsenden einen Lebensort bereit zu stellen, der es ihnen ermöglicht, ihre biografischen Wege zu bewältigen und zu gestalten, mit Zukunftsoptionen zu experimentieren, ohne sich selbst oder andere zu verletzen. Dies Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, stellt hohe und komplexe Anforderungen an die vielfältigen Formate der stationären Hilfen der Erziehung und an die dort beruflich engagierten Pädagog_innen.
Institutionen wie Pädagog_innen haben täglich die Möglichkeiten und Grenzen der Hilfen, der Erziehung und Bildungsarrangements in öffentlicher Verantwortung neu auszubalancieren. Das kann gelingen, aber auch scheitern, weil die Kinder und Jugendlichen ihre Ideen vom Leben in diesen Arrangements meinen nicht verwirklichen zu können oder die Institutionen und Pädagog_innen ihre Angebote und Interventionen nicht sensibel, souverän und für die Heranwachsenden akzeptabel realisieren. Auf dieses Scheitern mit dem Entzug der Freiheit zu reagieren, Kinder und Jugendlichen in geschlossene Einrichtungen einzuschließen, bedeutet, darauf zu verzichten, sich den Herausforderung von Erziehung zu stellen, bedeutet, Kindern und Jugendlichen die Chance zu entziehen, Mündigkeit und Selbstverantwortung zu lernen. Arrangements der geschlossenen Unterbringung und des Freiheitsentzugs ermöglichen strukturell nicht das Erleben und experimentelle Erlernen von solidarischer Freiheit. “
→ Alle Statements im ÜberblickKategorien
Archive
Meta
Intern
Archiv des Autors: wr
Dokumente zum Tribunal
Dokumentation des Tribunals Das Tribunal ist in einer Buchveröffentlichung ausführlich dokumentiert, die Anfang 2020 im Verlag Beltz Juventa erschienen ist: Lea Degener | Timm Kunstreich | Tilman Lutz | Sinah Mielich | Florian Muhl | Wolfgang Rosenkötter | Jorrit Schwagereck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien, Hamburg, Texte / Aufsätze
Verschlagwortet mit Dressur zur Mündigkeit?, gegen GU, Tribunal, UN-KInderrechtskonvention
Schreib einen Kommentar
Nachtrag zum Fachtag bei der Patriotischen Gesellschaft
Auszug aus dem “Bienenkorb” 02/18 der Patriotischen Gesellschaft: „Wenn Du nicht brav bist, kommst Du ins Heim.“ Fachtag des Aktionsbündnisses gegen geschlossene Unterbringung am 26.02.2018 Wenn Du nicht brav bist, kommst Du ins Heim.“ Das war in den 1950er und 1960er Jahren für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien
Schreib einen Kommentar
Interviewpartner gesucht
„Flattert im Winde, purpurne Fahnen! Arbeiterkinder, helfet uns bahnen Wege zu frohe, lichtvolle Zeit: Wir Pioniere sind immer bereit! Wir Pioniere sind immer bereit!“ (T.: dt. A. Sharow/M.: Deschkin) Interviewpartner/innen gesucht! Für meine Dissertation suche ich Betroffene, die im Zeitraum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien
Schreib einen Kommentar
Kommentar zum Haasenburg-Prozess
Kein Freispruch, keine Verurteilung Der vorerst letzte Prozess gegen die Heimerzieher endet ohne strafrechtliche Verurteilung. Auch, weil es nicht um Kinder der oberen Mittelschicht ging. Der Prozess gegen zwei ehemalige Betreuer der Haasenburg GmBHendete am Donnerstag nach vier Stunden mit einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien
Schreib einen Kommentar
Prozess Skandal in Haasenburg-Heimen
1.500 Euro für ein kaputtes Gelenk Die Misshandlungen in den Haasenburg-Heimen hatten strafrechtlich kaum Folgen. Jetzt endet ein Prozess mit einem einfachen Deal. BERLIN taz | Wegen Misshandlung eines Schutzbefohlenen mussten sich am Donnerstag ein 55-jähriger Exbetreuer der Haasenburg-Heime und sein 50-jähriger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien
Schreib einen Kommentar
Security macht sich breit
Der Landesbetrieb Erziehung setzt in mittlerweile 16 Einrichtungen externe Sicherheitsleute ein. Häufig nur als Nachtwache. Die Linke hält das für ein gefährliches Konzept Von Kaija Kutter Im vergangenen November standen zwei Sicherheitsleute vor Gericht, die 2016 einen 17-Jährigen misshandelt haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien
Schreib einen Kommentar
Wegschließen ist out
Wegschließen ist out / TAZ-Nord vom 14.05.2018 Hamburg hat in drei Jahren nur eine Jugendliche im geschlossenem Heim untergebracht. Doch in Langenhorn ist eine neue Clearing-Stelle geplant, die mit Wachdienst arbeitet Von Kaija Kutter Vier Jahre nach Schließung der Haasenburg-Heime … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien
Schreib einen Kommentar
Änderung BGB TAZ Online vom 3.7.2017
http://www.taz.de/!5426179/ Zwangsmaßnahmen im Heim Genehmigung durch Familienrichter Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz, dass freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern rechtlich normiert. Aber es gibt ein Trostpflaster. HAMBURG taz | Zu den vielen Gesetzen, die der Bundestag in seiner letzten Sitzungswoche verabschiedete, gehört … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien
Schreib einen Kommentar
TAZ vom 19.6.2017
Kinder stärken statt den Staat Kinder- und Jugendhilfe Die geplante Reform ist eine beispiellose Verschlimmbesserung. Die Warnungen der Fachwelt werden ignoriert von Wolfgang Hammer taz – Meinung + Diskussion – Seite 12 am 19.6.2017 Die Fachwelt kämpft seit August 2016 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien
Schreib einen Kommentar
Der Jugendhilfe-Bumerang (taz, 6.7.2017)
TAZ-Beitrag von Katja Kutter vom 6.7.2017 Kritik an Gesetzentwurf zu Fesselung Der Jugendhilfe-Bumerang Hamburger Professoren wollen ein Bundesgesetz stoppen, das körperliche Zwangsmaßnahmen in Heimen legalisiert. Eigentlich ist es dafür aber fast schon zu spät. HAMBURG taz | So gut wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Materialien
Schreib einen Kommentar